Tarifbeschreibung Bayerische Beamtenkrankenkasse Pflegeversicherung: Pflege Privat Premium Plus
Der Tarif Pflege Privat Premium Plus von der Bayerischen Beamtenkrankenkasse (BBKK) gehört zu den starren Pflegezusatz-Tarifen. Bei dieser Form der Absicherung können Sie nur die Höhe der Leistungen für den Pflegegrad 5 selber festlegen. Die Leistungen der restlichen Pflegegrade 1-4 sind prozentual an den Pflegegrad 5 gekoppelt. Bei diesem Tarif ist eine Beitragsbefreiung im Leistungsfall ab dem Pflegegrad 3, sowie eine Einmalleistung bei Eintritt der Pflegebedürftigkeit ab dem Pflegegrad 2, enthalten.
Den Tarif Pflege Privat Premium Plus von der BBKK finden Sie natürlich auch in unserem Vergleichsrechner
unter dem Namen: VKB | BBKK | UKV Premium Plus.
Gesundheitsfragen BBKK Pflege Privat Premium Plus
1Fragen zur Person:
Größe / Gewicht
2Besteht bereits aufgrund einer Krankheit oder Behinderung Pflegebedürftigkeit
(auch wenn noch nicht ärztlich festgestellt) oder wurden jemals Anträge auf Leistungen aus einer privaten oder gesetzlichen Pflegeversicherung gestellt oder ist geplant oder angeraten, einen Antrag auf Leistungen aus einer privaten oder gesetzlichen Pflegeversicherung zu stellen?
3Besteht zurzeit oder bestand in den letzten fünf Jahren eine der folgenden Krankheiten?
Erkrankungen des Zentralnervensystems:
Demenz, Alzheimer, sonstige Hirnleistungsstörung, Hirntumor, Wochkoma, Parkinson-Krankheit, Chorea Huntington, Creutzfeld-Jacob, Epilepsie, infantile Zerebralparese, Amyotrophe Lateralsklerose, Muskeldystrophien, Multiple Sklerose, Querschnittslähmung, Hemiparese / Hemiplegie, Kinderlähmung (inkl. Folgen)
Erkrankungen des Blutes:
Knochenmarkserkrankungen
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems:
Arteriosklerose, koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Gehirnblutung, Thrombosen (häufiger als dreimal in den letzten 5 Jahren)
Erkrankungen innerer Organe, Stoffwechsel:
chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Staublunge, Lungenemphysem, Mukoviszidose, Leberzirrhose, Chronische Nierenerkrankung, Diabetes mellitus („Zucker“)
Erkrankungen des Immunsystems:
HIV-Infektion, AIDS
Erkrankungen des Muskel-Skelettsystems:
Muskelschwund, Osteoporose, Morbus Bechterew, rheumatoide / chronische Arthritis („Rheuma“), Arthrose (mit Schmerzzuständen, Bewegungseinschränkungen)
Krebs:
Bösartige Neubildungen
Sonstige Erkrankungen:
psychische und psychiatrische Erkrankungen, Suchterkrankung (Alkohol, Drogen)
4Besteht zurzeit eine Schwerbehinderung
(Grad der Behinderung mindestens 50 %) oder läuft derzeit ein Verfahren auf Feststellung einer Schwerbehinderung bzw. ist dies geplant oder angeraten?
5 Zusatzfrage ab Eintrittsalter 75 Jahre
Besteht zurzeit oder bestand in den letzten fünf Jahren eine der folgenden Krankheiten bzw. Beschwerden?
Hinweis: Es sind jeweils nur die Diagnosen hinter dem Doppelpunkt der einzelnen Bereiche relevant.
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems:
Herzinfarkt, Vorhofflimmern, Kammerflimmern, Bypass-Operation, Implantation Herzschrittmacher oder Defibrillator, Angina pectoris, Ischämie, transitorische ischämische Attacke (TIA), Arterienaneurysma, Karotisstenose, arterielle Verschlusskrankheit
Erkrankungen innerer Organe, Stoffwechsel:
Harninkontinenz, Harnstauungsniere, Schlafapnoe-Syndrom, Lungenentzündung (häufiger als zweimal in den letzten fünf Jahren), Gicht
Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems:
Bewegungskoordinationsstörungen, Gleichgewichtsstörung, Gehen nur mit Gehhilfen oder Rollator möglich, Angewiesensein auf Rollstuhl (auch wenn nur zeitweise), Fibromyalgie, Polyneuropathie, Schenkelhalsbruch
Erkrankungen der Augen:
Makuladegeneration, fortschreitende Erblindung
Sonstige Erkrankungen / Behandlungen:
chronische offene Wunde/n (Ulkus / Ulcera, Dekubitus), chronisches Schmerzsyndrom, Einnahme von Herzmedikamenten, Einnahme von Marcumar oder anderen Medikamenten, die zur Gerinnungshemmung oder Blutverdünnung eingenommen werden
BBKK Pflege Privat Premium Plus ➽ Online Rechner
Den Pflegezusatz Tarif von der Bayerischen Beamtenkrankenkasse (BBKK) finden Sie auch in unserem Vergleichsrechner.
Online Rechner: Vorgehensweise & Tariferläuterung
- Vergleichsrechner öffnen und die geforderten Daten (Geburtsdatum, Versicherungsbeginn & Absicherungshöhe) eintragen
- Häkchen bei Erstinformationen setzen
- Button „Tarife berechnen“ drücken
- Tarifart „Pflegetagegeld“ auswählen
Sie gelangen nun zur Gesamtübersicht aller verfügbaren Tarife.
Tools & Informationen – Bayerische Beamtenkrankenkasse (BBKK) online Rechner
Im Online Vergleichsrechner finden Sie zu jedem Tarif die nachfolgenden Informationen & Einstellmöglichkeiten.
Tarifinformationen Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum jeweiligen Tarif. Hinweis: Wenn Sie über den Reiter „Tarif anpassen“ Veränderungen am Tarif vornehmen, werden die Tarifinformationen automatisch angepasst.
Tarif anpassen Hier können Sie die Höhe der Absicherung für jeden Tarif indiduell anpassen und angebotene Zusatzbausteine mit an- oder abwählen.
- Gesundheitsfragen Diese Gesundheitsfragen werden von der jeweiligen Gesellschaft bei Antragsstellung abgefragt.
- PDF´s und mehr Hier finden Sie von jedem Tarif die Tarifbedingungen, AVB, Prospekt usw..
BBKK Tarif Pflege Privat Premium Plus individuell anpassen
Im Rechner haben Sie bei jedem Tarif über den Button „Tarif anpassen“ die Möglichkeit, diesen individuell zu verändern.
Im Pflegezusatz-Tarif der Bayerischen Beamtenkrankenkasse können Sie die Höhe der Absicherung bei ambulanter und stationärer Pflege individuell festlegen.
Individuelle Einstellmöglichkeiten:
Grad 1-5 ambulant & stationär:
Anpassen der Leistungen in den Pflegegraden 1-5 bei ambulanter und stationärer Pflege.
Beitragsentwicklung Bayerische Beamtenkrankenkasse Pflege Privat Premium Plus
Im Jahr 2017 wurde der Tarif aktualisiert und vom System der Pflegestufen auf Pflegegrade umgestellt. Seitdem entwickelten sich die Beiträge für unseren Musterkunden wie folgt.
Eintrittsalter | |||
---|---|---|---|
Jahr | 30 Jahre | 50 Jahre | 60 Jahre |
2017 | 35,20€ | 78,40€ | 125,60€ |
2018 | 35,20€ | 78,40€ | 125,60€ |
2019 | 35,20€ | 78,40€ | 125,60€ |
2020 | 35,20€ | 78,40€ | 125,60€ |
2021 | 51,30€ | 104,70€ | 161,20€ |
2022 | 51,30€ | 104,70€ | 161,20€ |
Vorgaben zur Beitragsentwicklung (Musterkunde)
Die oben ausgewiesenen Beiträge wurden anhand der folgenden Vorgaben ermittelt.
Pflegegrad | Häusliche Pflege* | Vollstationäre Pflege |
---|---|---|
1 | 150 Euro | 150 Euro |
2 | 450 Euro | 1500 Euro |
3 | 900 Euro | 1500 Euro |
4 | 1500 Euro | 1500 Euro |
5 | 1500 Euro | 1500 Euro |
*(durch Angehörige, Laien oder ambulanten Dienst)
Wann wurden die letzten Beitragsanpassungen im Tarif BBKK Pflege Privat Premium Plus durchgeführt?
01.05.2021
Die Bayerische Beamtenkrankenkasse führt / führte zum Stichtag eine Beitragserhöhung in der privaten Pflegeversicherung Tarif „Pflege Privat Premium Plus“ durch. Je nach Alter der versicherten Person werden bzw. wurden die monatlichen Beiträge bei unserem Musterkunden um 28 % bis 46 % angehoben.