Tarifbeschreibung DFV Pflegeversicherung: DeutschlandPflege Flex
Der Pflegezusatz-Tarif DeutschlandPflege Flex von der Deutschen Familienversicherung ist ein sogenannter flexibler Tarif. In diesem Tarif kann der Versicherungsnehmer die gewünschte Absicherung bei häuslicher Pflege für jeden einzelnen Pflegegrad individuell festlegen. Im Gegensatz zu vielen anderen Tarifen darf zum Beispiel auch ein Pflegegrad 2 höher abgesichert werden als ein Pflegegrad 3 oder 4. Weiterhin bietet die Deutsche Familienversicherung verschiedene Zusatzbausteine an, um die Absicherung individuell an Ihren Bedarf anzupassen.
Hinweis zur stationären Pflege:
Wenn eine Absicherung für die vollstationäre Pflege gewählt wird gilt folgendes:
- Pflegegrad 4 und 5 sind immer identisch
- Pflegegrad 3 muss mindestens 40% von Pflegegrad 5 betragen
- Pflegegrad 2 muss mindestens 30% von Pflegegrad 5 betragen
- Pflegegrad 1 kann 0 oder mindestens 10% und maximal 100% von Pflegegrad 5 betragen
Zusatzbausteine:
- Einmalleistung: Bei Ein- und je Höherstufung in einen versicherten Pflegegrad
- Einmalleistung Unfall: Einmalleistung bei unfallbedingter Pflegebefürftigkeit bis zum 65. Lebensjahr
- Dynamik: Vereinbaren einer Dynamik auch im Leistungsbezug
Den Tarif DFV-Flex (DeutschlandPflege) von der Deutschen Familienversicherung finden Sie natürlich auch in unserem Online Rechner.
Gesundheitsfragen DFV Pflegezusatzversicherung DeutschlandPflege Flex
1Fragen zur Person:
Größe / Gewicht
2Hat die zu versichernde Person
eine Behinderung mit einem Grad von 50 oder mehr, jemals einen Antrag auf Feststellung von Pflegebedürftigkeit, Berufs-, Dienst- oder Erwerbsunfähigkeit oder Erwerbsminderung gestellt, das Down-Syndrom, sind bei ihr Operationen, Reha-Maßnahmen oder stationäre Behandlungen vorgesehen oder angeraten, stehen noch Untersuchungsergebnisse aus oder besteht bei ihr eine Schwangerschaft oder bestand bei ihr in den letzten fünf Jahren eine der nachfolgenden Erkrankungen oder deren Folgen:
Erkrankungen des Nerven – Systems, der Psyche, des Gehirns, der Netzhaut oder des Sehnervs
Alzheimer, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Aneurysma, Angststörung, Apallisches Syndrom, Autismus, Anpassungs- oder Belastungsstörung, Burn-Out, Chorea Huntington, Creutzfeldt-Jakob, Demenz, Epilepsie, Erschöpfungszustand, Essstörung, Gehirnblutung, Hypochondrische Störung, Kinderlähmung, Koma, Lähmungen, Makuladegeneration, Multiple Sklerose, Netzhautablösung sowie Schädigung des Sehnervs, Neuropathie, Parkinson, Phobische Störung, Pick-Krankheit, Psychose, Neurose, Schizophrenie, Manie, Multiples Beschwerde Syndrom, Neurasthenie, neurotische Störung, Depression, Querschnittlähmung, Rückenmarkkrankheiten, Schädel-Hirn-Trauma, Schädigung oder Erkrankung des Gehirns oder des Nervensystems, Schlafapnoe, Schlaganfall, Somatisierungsstörung, Subarachnoidalblutung, Suchterkrankung (z.B. Alkoholismus, Medikamenten-, Spiel- oder Drogensucht), Wahnhafte Störung, zerebrale Durchblutungsstörungen, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Zwangsstörung
Erkrankungen des Herz – Kreislauf – Systems oder Stoffwechselerkrankungen
Aortenaneurysma, Aorteninsuffizienz, arterielle Verschlusskrankheit, Bypass, Arterienverkalkung, Embolien, Hämophilie (Bluterkrankheit), Herzerkrankungen, Herzinfarkt, Diabetes mellitus (Zucker), Sichelzellenanämie, Hämolytische Anämie
Erkrankungen der inneren Organe oder HIV-Infektionen
Asthma bronchiale, Erkrankungen und Funktionsstörungen der Lunge oder Bronchien, HIV-Infektion, Immundefekte, Mukoviszidose, Organ- oder Gewebetransplantation, Sarkoidose, Lebererkrankungen, Hepatitis B oder C, Nierenerkrankungen, Nierenfunktionsstörungen, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn
Erkrankungen der Knochen, der Gelenke oder des Bewegungsapparates
Arm – und Beinamputationen, Morbus Bechterew, Osteoporose, Polyarthritis, rheumatische Erkrankungen, sklerotische Erkrankungen, subdurale Hämatome
Tumorerkrankungen
Gutartige Tumore des Gehirns, bösartige Tumoren, Krebserkrankungen des Blut- oder Lymphsystems?
3Ab einem Alter von 65 Jahren werden außerdem folgende Gesundheitsfragen gestellt:
Trägt die zu versichernde Person ein Körperersatzstück, eine Prothese, Gefäßstütze (z.B. Stent) oder einen Herzschrittmacher oder benötigt sie Hilfe bei den Verrichtungen des täglichen Lebens (Hilfestellung oder Hilfsmittel beim An- und Ausziehen, Essen, Gehen oder Treppensteigen, wie z. B. Gehhilfen, Unterarmstützen, Treppenlift, Rollator oder Rollstuhl)?
DFV Pflegezusatzversicherung DeutschlandPflege Flex ➽ Online Rechner
Den Pflegezusatz Tarif von der Deutschen Familienversicherung (DFV) finden Sie auch in unserem Vergleichsrechner.
Online Rechner: Vorgehensweise & Tariferläuterung
- Vergleichsrechner öffnen und die geforderten Daten (Geburtsdatum, Versicherungsbeginn & Absicherungshöhe) eintragen
- Häkchen bei Erstinformationen setzen
- Button „Tarife berechnen“ drücken
- Tarifart „Pflegetagegeld“ auswählen
Sie gelangen nun zur Gesamtübersicht aller verfügbaren Tarife.
Tools & Informationen – Deutsche Familienversicherung (DFV) online Rechner
Im Online Vergleichsrechner finden Sie zu jedem Tarif die nachfolgenden Informationen & Einstellmöglichkeiten.
Tarifinformationen Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum jeweiligen Tarif. Hinweis: Wenn Sie über den Reiter „Tarif anpassen“ Veränderungen am Tarif vornehmen, werden die Tarifinformationen automatisch angepasst.
Tarif anpassen Hier können Sie die Höhe der Absicherung für jeden Tarif indiduell anpassen und angebotene Zusatzbausteine mit an- oder abwählen.
- Gesundheitsfragen Diese Gesundheitsfragen werden von der jeweiligen Gesellschaft bei Antragsstellung abgefragt.
- PDF´s und mehr Hier finden Sie von jedem Tarif die Tarifbedingungen, AVB, Prospekt usw..
DFV Tarif DeutschlandPflege Flex individuell anpassen
Im Rechner haben Sie bei jedem Tarif über den Button „Tarif anpassen“ die Möglichkeit, diesen individuell zu verändern.
Im Pflegezusatz-Tarif der Deutschen Familienversicherung können Sie z. B. die Höhe der Absicherung bei ambulanter und stationärer Pflege verändern und eine Einmalleistung wählen. Außerdem können Sie bei diesem Tarif einen zusätzlichen Dynamikbaustein (Dynamik auch im Leistungsfall) vereinbaren.

Individuelle Einstellmöglichkeiten:
Grad 1-5 ambulant & stationär:
Anpassen der Leistungen in den Pflegegraden 1-5 bei ambulanter und stationärer Pflege.Achtung: Für die stationäre Pflege gibt es bestimmte Voreinstellungen
Pflegegrad 4 und 5 sind immer identisch
Pflegegrad 3 muss mindestens 40% und maximal 100% von Pflegegrad 5 betragen
Pflegegrad 2 muss mindestens 30% und maximal 100% von Pflegegrad 5 betragen
Pflegegrad 1 kann maximal 100% von Pflegegrad 5 betragenEinmalleistung bei Ein- und Höherstufung:
Vereinbaren einer Einmalleistung bei bei der Ein- und Höherstufung in einen Pflegegrad.Einmalleistung unfallbedingt
Vereinbaren einer Einmalleistung bei unfallbedingter Pflegebedürftigkeit bis zum 65. Lebensjahr. Dieser Tarifbaustein erbringt eine Einmalleistung wenn die Pflegebedürftigkeit aufgrund eines Unfalls hervorgerufen werden.Dynamikbaustein
Dieser Tarifbaustein ermöglicht die dynamische Anpassung der Tarifleistungen auch nach dem Beginn des Leistungsbezuges.
Beitragsentwicklung DFV Pflegezusatzversicherung DeutschlandPflege Flex
Im Jahr 2017 wurde der Tarif aktualisiert und vom System der Pflegestufen auf Pflegegrade umgestellt. Seitdem entwickelten sich die Beiträge für unseren Musterkunden wie folgt.
Eintrittsalter | |||
---|---|---|---|
Jahr | 30 Jahre | 50 Jahre | 60 Jahre |
2017 | 19,61€ | 48,52€ | 76,61€ |
2018 | 19,61€ | 48,52€ | 76,61€ |
2019 | 19,61€ | 48,52€ | 76,61€ |
2020 | 19,61€ | 48,52€ | 76,61€ |
2021 | 19,57€ | 69,97€ | 120,05€ |
2022 | 19,57€ | 69,97€ | 120,05€ |
Vorgaben zur Beitragsentwicklung (Musterkunde)
Die oben ausgewiesenen Beiträge wurden anhand der folgenden Vorgaben ermittelt.
Pflegegrad | Häusliche Pflege* |
Vollstationäre Pflege |
---|---|---|
1 | 150 Euro | 150 Euro |
2 | 450 Euro | 450 Euro |
3 | 750 Euro | 750 Euro |
4 | 1050 Euro | 1500 Euro |
5 | 1500 Euro | 1500 Euro |
*(durch Angehörige, Laien oder ambulanten Dienst)
Wann wurden die letzten Beitragsanpassungen im Tarif DFV Flex durchgeführt?
01.01.2021
Die DFV Deutsche Familienversicherung führt / führte zum Jahreswechsel 2020/2021 eine Beitragserhöhung in der privaten Pflegezusatzversicherung Tarif DeutschlandPflege durch. Je nach Alter der versicherten Person und gewählter Absicherung werden bzw. wurden die monatlichen Beiträge teilweise erheblich angehoben.