Private Pflegezusatzversicherung
Vergleichsergebnis sofort verfügbar
Versorgungslücke schließen
kostenloses Angebot anfordern
Inkontinenz bedeutet, das der Körper es nicht schafft den Stuhl oder Harn zu halten, um ihn kontrolliert ab zu geben. Bei den meisten Menschen ist die Inkontinenz als Blaschenschwäche bekannt. Alleine in Deutschland gibt es ca 9 Millionen Menschen die von der Krankheit der Harnorgane betroffen sind und man geht davon aus das die Zahlen durch die stetig steigenden Lebenserwartung weiter zunehmen werden.
Anbieter Pflegezusatzversicherung bei Arthrose
Folgende Versicherungsgesellschaften bieten trotz einer Arthrose Erkrankung eine private Pflegeversicherung an:
- Württembergische (Tarif: PTPU & PTKU)
- Nürnberger (Tarif: PAS)
- SDK (Tarif: PG)
- Concordia (PG)
- DFV (Flex)
Diese Tarife finden sie inklusive ihrer Gesundheitsfragen in unseren Vergleichsrechner.
Anleitung:
Krankheitsfilter im Vergleichsrechner
Anleitung:
Krankheitsfilter im Vergleichsrechner
Achtung: Abfragezeitraum beachten!

Fast alle Erkrankungen versicherbar wenn diese länger wie 5 Jahre zurückliegen.
In den Gesundheitsprüfungen der Gesellschaften wird oft lediglich nach Erkrankungen innerhalb der letzten 5 Jahre gefragt. Sollte Ihre Erkrankung vor diesem Zeitraum liegen, können Sie bei den folgenden Gesellschaften versichert werden.
Gesellschaft / Tarif | Abfragezeitraum |
---|---|
Allianz PZTB03 | 5 Jahre, vereinzelt nur 12 Monate |
Münchener Verein Privat Pflege | 5 Jahre |
Nürnberger PAS / PASR | 5 Jahre |
Vigo PT | 5 Jahre |
SDK PG | 5 Jahre |
R+V PM | 5 Jahre |
VKB-BBKK-UKV Premium Plus | 5 Jahre |
Hallesche Olga flex | 5 Jahre |
Gesellschaft / Tarif | Abfragezeitraum |
---|---|
Allianz PZTB03 | 5 Jahre, vereinzelt nur 12 Monate |
Münchener Verein Privat Pflege | 5 Jahre |
Nürnberger PAS / PASR | 5 Jahre |
Vigo PT | 5 Jahre |
SDK PG | 5 Jahre |
R+V PM | 5 Jahre |
VKB-BBKK-UKV Premium Plus | 5 Jahre |
Hallesche Olga flex | 5 Jahre |
Risikovoranfrage
Anonym
Gesundheitsfragen müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden! Doch nicht jede Erkrankungen ist auch gleich ein K.O. Kriterium. So starten Sie ihre anonyme Risikovoranfrage.
.
Anzeigepflichtverletzung
Verjährung
Nach Ablauf einer Verjährungs – Frist von 10 Jahren ist eine Anfechtung des bestehenden Vertrages, selbst bei Vorsatz oder arglistiger Täuschung, durch den Versicherer nicht mehr möglich.
.
Was ist Inkontinenz?
Wer unter Inkontinenz leidet, hat Probleme seinen Urin oder Stuhl zu halten. Die Ursachen da für können ganz verschieden ausfallen.
Als Arthrose wird der fortschreitene, teils altersbedingte Knorpelverschleiß in den Gelenken bezeichnet. Anzeichen für dieses sind zunehmende Schmerzen in den Gelenken und Gelenkversteifung, die meist durch übermäßige oder falsche Belastung zustande kommt. Sie kann auch durch Verletzungen oder angeborene Knorpeldefekte hervorgerufen werden.
Die Erkrankung beginnt mit dem dem Abbau des Gelenkknorpels. Danach folgen Umbauprozesse in den angrenzenden Knochen und es werden möglicherweise ganze Gelenkflächen zerstört. Das Gewebe im Körper wird mit der Zeit immer weiter abgenutzt und zurück gebildet. Die Arthrose kann grundsätzlich an jedem Körpergelenk entstehen, allerdings sind Knie und Hüftgelenk am meisten betroffen, da diese durch das Körpergewicht besonders belastete werden.
Die Hauptursache für Arthrose ist die Belastung des Gelenkknorpels im falschen Verhältnis. Auch Verletzungen die zur Instabilität des Gelenks führen, Gicht und Diabetes sind mögliche Ursachen für die Erkrankung. Gelenkverschleiß zeigt sich vor allem durch Symptome wie Gelenkschmerzen und steife Gelenke. Kalte und feuchte Witterung sowie körperliche Belastung verstärken die Schmerzen oft. Vor allem stoßartige Bewegungen, wie beim Hinabsteigen einer Treppe, sind bei einer Kniearthrose schmerzhaft.