Varianten & Formen
Pflegezusatzversicherung
Pflegetageld-, Pflege Bahr-, Pflegerenten– oder Pflegekostenversicherung, welche ist am besten?
Varianten & Formen in der Pflegezusatzversicherung
Pflegetagegeld-, Pflege Bahr-, Pflegerenten- oder Pflegekostenversicherung, welche ist am besten?
Inhaltsverzeichnis
Übersicht: Varianten der Pflegezusatzversicherung
Pflegetagegeld (Unsere Empfehlung) | Pflege Bahr | Kombitarife (Pflegetagegeld + Pflege Bahr) |
Pflegerente | Pflegekosten | |
---|---|---|---|---|---|
Leistungen frei verfügbar? | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein, Kostennachweis erforderlich |
Leistung auch bei häusliche Pflege? | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja, aber kritisch bei Pflege durch Laien (fehlender Kostennachweis) |
Förderfähig? | Nein | Ja | Ja | Nein | Nein |
Wartezeiten? | meist 0 Jahre | generell 5 Jahre | 0 – 5 Jahre | 0 – 3 Jahre | 0 – 3 Jahre |
Beitragsbefreiung im Leistungsfall? |
Ja, teilweise | Nein | Ja, teilweise | Ja, teilweise | Ja, teilweise |
Werden Gesundheitsfragen gestellt? | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja |
Absicherungshöhe frei wählbar? | Ja | Nein, meist max. 600,-€ in Pflegegrad 5 |
Ja, teilweise | Ja | Ja |
Beitrags- entwicklung |
Gut | Risiko: keine Gesundheitsfragen = hohe Schadensquote | Risiko: wegen integrierten Pflege Bahr Tarif | Gut, aber generell zu teuer | Gut |
Dynamik | Ja | Teilweise | Ja | Ja | Ja |
Definition + Vor- und Nachteile der Pflegezusatz-Varianten
Durchschnittliches Pflegerisiko
Statistik
Private Absicherung ist wichtig! Bereits heute werden jeder zweite Mann und drei von vier Frauen im Laufe ihres Lebens pflegebedürftig. Die durchschnittliche Pflegedauer beträgt 7,2 Jahre.
Formen & Absicherungsvarianten
Formen & Absicherungsvarianten