Private Pflegeversicherung trotz Fibromyalgie

Ca. 2 % der Bevölkerung leiden unter Fibromyalgie (Faser-Muskel-Schmerz). Häufig treten die Beschwerden wie Kopf-, Gelenk- oder Muskelschmerzen bei Frauen im Alter von 40-60 Jahren auf. Männer, Kinder, Jugendliche oder ältere Personen hingegen sind von dieser Erkrankung eher selten betroffen.

➽ Gerade für Personen mit Fibromyalgie ist eine private Pflegeversicherung ratsam. Hier erfahren Sie, bei welchen Gesellschaften Sie noch die Möglichkeit haben, eine passende Pflegeabsicherung zu bekommen.

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung bei der Auswahl des passenden Pflegetarifes?
Allein durch unsere jahrelangen Erfahrungen und der Vielzahl an vermittelten Kunden können wir Ihnen oft direkt mitteilen, bei welchen Gesellschaften Sie die besten Chancen auf Versicherungsschutz haben.

Ihre Antwort ist nur einen Anruf entfernt ➽ Tel.: 03606 – 6 07 10 82

Private Pflegezusatzversicherung

Vergleichsergebnis sofort verfügbar

Versorgungslücke schließen

kostenloses Angebot anfordern

JETZT VERGLEICHEN!

Private Pflegezusatzversicherung

Vergleichsergebnis sofort verfügbar

Versorgungslücke schließen

kostenloses Angebot anfordern

JETZT VERGLEICHEN!

Private Pflegezusatzversicherung

Vergleichsergebnis sofort verfügbar

Versorgungslücke schließen

kostenloses Angebot anfordern

JETZT VERGLEICHEN!
Anbieter einer privaten Pflegeversicherung vergleichen

Vorwort ➽ Fibromyalgie meist versicherbar

Fibromyalgie ist häufig verbreitet.

Für Interessenten einer Pflegezusatzversicherung mit der Vorerkrankung Fibromyalgie ist es schwer eine passende private Pflegeabsicherung zu bekommen. Bei den meisten Versicherern führt diese Diagnose leider generell zu einer Ablehnung. Nur sehr wenige Anbieter versichern diesen Personenkreis.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Gesellschaften, welche Personen mit Fibromyalgie noch versichern.

Pflegeversicherung bei Fibromyalgie (Faser-Muskel-Schmerz)

Anbieter einer Pflegeversicherung bei Fibromyalgie

Bei folgenden Versicherungsgesellschaften haben Sie die besten Chancen, eine Pflegezusatzversicherung trotz Fibromyalgie Erkrankung abzuschließen:

➽ Diese Tarife finden sie inklusive ihrer Gesundheitsfragen auch in unserem Vergleichsrechner.

Anleitung:
Krankheitsfilter im Vergleichsrechner

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.

Achtung: Abfragezeitraum beachten!

Abfragezeitraum Gesundheitsfragen in der Pflegezusatzversicherung

Auch schwere Vorerkrankungen sind versicherbar, wenn diese länger als 5 Jahre zurückliegen.

In den Gesundheitsprüfungen der Gesellschaften wird oft lediglich nach Erkrankungen innerhalb der letzten 5 Jahre gefragt. Sollte Ihre Erkrankung vor diesem Zeitraum liegen, können Sie bei den folgenden Gesellschaften versichert werden.

Gesellschaft / Tarif Abfragezeitraum
Allianz PZTB03 5 Jahre, vereinzelt nur 12 Monate
Münchener Verein Privat Pflege 5 Jahre
Nürnberger PAS / PASR 5 Jahre
Vigo PT 5 Jahre
SDK PG 5 Jahre
R+V PM 5 Jahre
VKB-BBKK-UKV Premium Plus 5 Jahre
Hallesche Olga flex 5 Jahre

Allianz ➽ PZTB03

Abfragezeitraum: 5 Jahre, vereinzelt nur 12 Monate


Münchener Verein ➽ Privat Pflege

Abfragezeitraum: 5 Jahre


Nürnberger ➽ PAS / PASR

Abfragezeitraum: 5 Jahre


Vigo ➽ PT

Abfragezeitraum: 5 Jahre


SDK ➽ PG

Abfragezeitraum: 5 Jahre


R+V ➽ PM

Abfragezeitraum: 5 Jahre


VKB-BBKK-UKV ➽ Premium Plus

Abfragezeitraum: 5 Jahre


Hallesche ➽ Olga Flex

Abfragezeitraum: 5 Jahre


Risikovoranfrage

Anonym

Gesundheitsfragen müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden! Doch nicht jede Erkrankungen ist auch gleich ein K.O. Kriterium. So starten Sie ihre anonyme Risikovoranfrage.

.

Anzeigepflichtverletzung

Verjährung

Nach Ablauf einer Verjährungs – Frist von 10 Jahren ist eine Anfechtung des bestehenden Vertrages, selbst bei Vorsatz oder arglistiger Täuschung, durch den Versicherer nicht mehr möglich.
.

Anonyme Risikovoranfrage

Gesundheitsfragen müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden! Doch nicht jede Erkrankungen ist auch gleich ein K.O. Kriterium. So starten Sie ihre anonyme Risikovoranfrage.

Anzeigepflichtverletzung

Nach Ablauf einer Verjährungs – Frist von 10 Jahren ist eine Anfechtung des bestehenden Vertrages, selbst bei Vorsatz oder arglistiger Täuschung, durch den Versicherer nicht mehr möglich.

Vorerkrankungen worauf Sie unbedingt achten sollten!

Hinweis:

Alle Angaben zu den versicherbaren Vorerkrankungen auf dieser Internetseite sowie auch im Vergleichsrechner wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass Risikobewertungen bzgl. Vorerkrankungen seitens der Versicherer regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Deshalb ist es zwingend notwendig, den Gesundheitszustand der zu versichernden Person bei Antragsstellung mit den Antragsfragen des jeweiligen Versicherers erneut und ganz genau zu überprüfen! Bitte beachten Sie ebenfalls, dass manche Krankheiten wie zum Beispiel Depressionen zu den psychischen, aber auch zu den Erkrankungen des Nervensystems zählen.

Eine Rücksprache mit ihrem Haus- oder Facharzt ist generell empfehlenswert. Des Weiteren besteht bei jedem Versicherer die Möglichkeit einer anonymen Risikovoranfrage. (So starten Sie eine anonyme Risikovoranfrage)

Für die Richtigkeit der Angaben auf dieser Internetseite sowie auch im Vergleichsrechner übernehmen wir keine Garantie oder Haftung.

Was ist Fibromyalgie?

Fibromyalgie (tiefer Muskelschmerz) ist eine chronische Schmerzerkrankung, die sich durch Schmerzen in verschiedenen Körperregionen in Form von Faser-Muskel-Schmerz äußert. Die Schmerzen können in den Gelenken oder Muskeln, sowie auf der Haut spürbar sein. Weitere typische Symptome können Konzentrationsprobleme, Müdigkeit, Schlafstörungen, sowie körperliche oder geistige Erschöpfung sein.

Eine Fibromyalgie (auch Fibromyalgiesyndrom) ist nicht gefährlich und die Erkrankung hat keinen Einfluss auf die Lebenserwartung.

Zu den Ursachen einer Fibromyalgie sind die Auslöser weitgehend noch unbekannt. Evtl. können starker Stress, Traumata sowie eine genetische Veranlagung eine Rolle spielen.

Eine Erkrankung kann sehr belastend sein und viele Lebensbereiche beeinträchtigen. Aufgrund der schnellen Erschöpfung und der Schmerzen können selbst gemeinsame Aktivitäten mit der Familie sowie einfache Tätigkeiten wie z.B. Einkaufen oder Aufräumen sehr anstrengend werden.

Was hilft bei Fibromyalgie (Faser-Muskel-Schmerz)?

Zu einem wichtigen Teil der Behandlung gehören Bewegung und leichter Sport wie spazieren gehen, schwimmen oder Radfahren, um den Körper zu kräftigen und das Wohlbefinden zu verbessern.

ICD-Code im Zusammenhang mit Fibromyalgie

M79.7 Fibromyalgie

  • M79.70 Fibromyalgie : Mehrere Lokalisationen