Private Pflegezusatzversicherung

Vergleichsergebnis sofort verfügbar

Versorgungslücke schließen

kostenloses Angebot anfordern

JETZT VERGLEICHEN!
Anbieter einer privaten Pflegeversicherung vergleichen

Private Pflegezusatzversicherung

Vergleichsergebnis sofort verfügbar

Versorgungslücke schließen

kostenloses Angebot anfordern

JETZT VERGLEICHEN!

Private Pflegezusatzversicherung

Vergleichsergebnis sofort verfügbar

Versorgungslücke schließen

kostenloses Angebot anfordern

JETZT VERGLEICHEN!

In der heutigen Zeit ist der Einsatz von Herzschrittmachern weltweit verbreitet. Ein Herzschrittmacher bietet Millionen Menschen die Chance den normalen Alltag wieder aufzunehmen und beschwerdefrei zu leben. Durch den Einsatz eines Herzschrittmachers kann ein gestörter Herzrhythmus mithilfe von elektrischen Impulsen überwacht und behoben werden.

Anbieter Pflegezusatzversicherung nach Herzschrittmacher OP

Folgende Versicherungsgesellschaften bieten trotz Herzschrittmacher eine private Pflegeversicherung an:

  • Allianz (Tarif: PZTB03 –> Wird im Antrag abgefragt, aber kein K.O. Kriterium)
  • SDK (Tarif: PG –> Wird im Antrag abgefragt, aber kein K.O. Kriterium)
  • Vigo (Tarif: PT –> Wird im Antrag abgefragt, aber kein K.O. Kriterium)

Diese Tarife finden sie inklusive ihrer Gesundheitsfragen in unseren Vergleichsrechner.

Anleitung:
Krankheitsfilter im Vergleichsrechner

Anleitung:
Krankheitsfilter im Vergleichsrechner

Achtung: Abfragezeitraum beachten!

Abfragezeitraum Gesundheitsfragen in der Pflegezusatzversicherung

Auch schwere Vorerkrankungen sind versicherbar, wenn diese länger als 5 Jahre zurückliegen.

In den Gesundheitsprüfungen der Gesellschaften wird oft lediglich nach Erkrankungen innerhalb der letzten 5 Jahre gefragt. Sollte Ihre Erkrankung vor diesem Zeitraum liegen, können Sie bei den folgenden Gesellschaften versichert werden.

Gesellschaft / Tarif Abfragezeitraum
Allianz PZTB03 5 Jahre, vereinzelt nur 12 Monate
Münchener Verein Privat Pflege 5 Jahre
Nürnberger PAS / PASR 5 Jahre
Vigo PT 5 Jahre
SDK PG 5 Jahre
R+V PM 5 Jahre
VKB-BBKK-UKV Premium Plus 5 Jahre
Hallesche Olga flex 5 Jahre
Gesellschaft / Tarif Abfragezeitraum
Allianz
PZTB03
5 Jahre,
vereinzelt nur 12 Monate
Münchener Verein
Privat Pflege
5 Jahre
Nürnberger
PAS / PASR
5 Jahre
Vigo
PT
5 Jahre
SDK
PG
5 Jahre
R+V
PM
5 Jahre
VKB-BBKK-UKV
Premium Plus
5 Jahre
Hallesche
Olga flex
5 Jahre
Risikovoranfrage

Anonym

Gesundheitsfragen müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden! Doch nicht jede Erkrankungen ist auch gleich ein K.O. Kriterium. So starten Sie ihre anonyme Risikovoranfrage.

.

Anzeigepflichtverletzung

Verjährung

Nach Ablauf einer Verjährungs – Frist von 10 Jahren ist eine Anfechtung des bestehenden Vertrages, selbst bei Vorsatz oder arglistiger Täuschung, durch den Versicherer nicht mehr möglich.
.

Anonyme Risikovoranfrage

Gesundheitsfragen müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden! Doch nicht jede Erkrankungen ist auch gleich ein K.O. Kriterium. So starten Sie ihre anonyme Risikovoranfrage.

Anzeigepflichtverletzung

Nach Ablauf einer Verjährungs – Frist von 10 Jahren ist eine Anfechtung des bestehenden Vertrages, selbst bei Vorsatz oder arglistiger Täuschung, durch den Versicherer nicht mehr möglich.

Vorerkrankungen worauf Sie unbedingt achten sollten!

Hinweis:

Alle Angaben zu den versicherbaren Vorerkrankungen auf dieser Internetseite sowie auch im Vergleichsrechner wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass Risikobewertungen bzgl. Vorerkrankungen seitens der Versicherer regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Deshalb ist es zwingend notwendig, den Gesundheitszustand der zu versichernden Person bei Antragsstellung mit den Antragsfragen des jeweiligen Versicherers erneut und ganz genau zu überprüfen! Bitte beachten Sie ebenfalls, dass manche Krankheiten wie zum Beispiel Depressionen zu den psychischen, aber auch zu den Erkrankungen des Nervensystems zählen.

Eine Rücksprache mit ihrem Haus- oder Facharzt ist generell empfehlenswert. Des Weiteren besteht bei jedem Versicherer die Möglichkeit einer anonymen Risikovoranfrage. (So starten Sie eine anonyme Risikovoranfrage)

Für die Richtigkeit der Angaben auf dieser Internetseite sowie auch im Vergleichsrechner übernehmen wir keine Garantie oder Haftung.

Was ist ein Herzschrittmacher?

Als Herzschrittmacher bezeichnet man einen kleinen Taktgeber, welcher über Drähte mit dem Herzen verbunden ist. Er wird zur Überwachung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt. Der Einsatz eines Herzschrittmacher beugt dem plötzlichem Herztod vor. Auch die Lebensqualität der Betroffenen wird erheblich gesteigert. Durch den Herzschrittmacher wird die Leistungsfähigkeit wieder normalisiert, wodurch die Betroffenen ihren normalen Alltag weiterführen können.

Leben nach der Herzschrittmacher Operation

Direkt nach der Schrittmacher Operation sollte der Betroffene sich schonen und auf körperliche Aktivitäten verzichten. Da bei der Operation ein „Fremdkörper“ eingesetzt wird, benötigt der Körper Zeit zur Erholung. Nach einigen Wochen sollten die Drähte fest verwachsen sein und der Patient kann den normalen Alltag fortführen. Die meisten Patienten berichten, dass sie nach der Operation deutlich leistungsfähiger sind als davor. Dies liegt daran, dass das Herz viel effektiver arbeiten kann.

Der behandelnde Arzt kümmert sich um die Nachsorge und bespricht den individuellen Behandlungsplan. Wichtige Informationen zur Funktionsweise sowie den möglichen Gefahren (Umgang mit Magneten und elektrischen Geräten) werden erläutert.