Private Pflegeversicherung trotz Übergewicht / Adipositas
Ca. 67 % der Männer und 53 % der Frauen in Deutschland leiden unter Übergewicht / Adipositas. Bei den Kindern ist etwa jedes 6. Kind, bei den 11-13-jährigen sogar jedes 5. Kind übergewichtig oder adipös.
➽ Gerade für Personen mit Übergewicht ist eine private Pflegeversicherung ratsam. Hier erfahren Sie, bei welchen Gesellschaften Sie noch die Möglichkeit haben, eine passende Pflegeabsicherung zu bekommen.
Inhaltsverzeichnis
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung bei der Auswahl des passenden Pflegetarifes?
Allein durch unsere jahrelangen Erfahrungen und der Vielzahl an vermittelten Kunden können wir Ihnen oft direkt mitteilen, bei welchen Gesellschaften Sie die besten Chancen auf Versicherungsschutz haben.
Ihre Antwort ist nur einen Anruf entfernt ➽ Tel.: 03606 – 6 07 10 82
Vorwort ➽ Übergewicht / Adipositas versicherbar?
Übergewicht / Adipositas ist stark verbreitet.
Für Menschen mit Übergewicht oder Adipositas ist es oft sehr schwer, eine geeignete Pflegezusatzversicherung zu finden. Die meisten Gesellschaften fragen in Ihren Gesundheitsfragen, an erster Stelle nach Größe und Gewicht. Kommt bei dieser Abfrage ein BMI > 38 heraus, ist das in den meisten Fällen der Grund für eine Ablehnung. Allerdings gibt es auch Gesellschaften, die eine Pflegeversicherung für Menschen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit anbieten.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Gesellschaften, welche Personen mit Übergewicht noch versichern.
Anbieter einer Pflegeversicherung trotz Übergewicht / Adipositas
Bei folgenden Versicherungsgesellschaften haben Sie die besten Chancen, eine private Pflegeversicherung trotz Übergewicht / Adipositas abzuschließen:
- Concordia (Tarif: PG) ➽ versicherbar (keine Abfrage nach Größe und Gewicht)
- Hallesche (Tarif: OlgaFlex) ➽ versicherbar (keine Abfrage nach Größe und Gewicht)
➽ Diese Tarife finden sie inklusive ihrer Gesundheitsfragen auch in unserem Vergleichsrechner.
Anleitung:
Krankheitsfilter im Vergleichsrechner
Achtung: Abfragezeitraum beachten!
Auch schwere Vorerkrankungen sind versicherbar, wenn diese länger als 5 Jahre zurückliegen.
In den Gesundheitsprüfungen der Gesellschaften wird oft lediglich nach Erkrankungen innerhalb der letzten 5 Jahre gefragt. Sollte Ihre Erkrankung vor diesem Zeitraum liegen, können Sie bei den folgenden Gesellschaften versichert werden.
Gesellschaft / Tarif | Abfragezeitraum |
---|---|
Allianz PZTB03 | 5 Jahre, vereinzelt nur 12 Monate |
Münchener Verein Privat Pflege | 5 Jahre |
Nürnberger PAS / PASR | 5 Jahre |
Vigo PT | 5 Jahre |
SDK PG | 5 Jahre |
R+V PM | 5 Jahre |
VKB-BBKK-UKV Premium Plus | 5 Jahre |
Hallesche Olga flex | 5 Jahre |
Abfragezeitraum: 5 Jahre, vereinzelt nur 12 Monate
Münchener Verein ➽ Privat Pflege
Abfragezeitraum: 5 Jahre
Abfragezeitraum: 5 Jahre
Abfragezeitraum: 5 Jahre
Abfragezeitraum: 5 Jahre
Abfragezeitraum: 5 Jahre
Abfragezeitraum: 5 Jahre
Abfragezeitraum: 5 Jahre
Anonyme Risikovoranfrage
Gesundheitsfragen müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden! Doch nicht jede Erkrankungen ist auch gleich ein K.O. Kriterium. So starten Sie ihre anonyme Risikovoranfrage.
Anzeigepflichtverletzung
Nach Ablauf einer Verjährungs – Frist von 10 Jahren ist eine Anfechtung des bestehenden Vertrages, selbst bei Vorsatz oder arglistiger Täuschung, durch den Versicherer nicht mehr möglich.
Hinweis:
Alle Angaben zu den versicherbaren Vorerkrankungen auf dieser Internetseite sowie auch im Vergleichsrechner wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass Risikobewertungen bzgl. Vorerkrankungen seitens der Versicherer regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Deshalb ist es zwingend notwendig, den Gesundheitszustand der zu versichernden Person bei Antragsstellung mit den Antragsfragen des jeweiligen Versicherers erneut und ganz genau zu überprüfen! Bitte beachten Sie ebenfalls, dass manche Krankheiten wie zum Beispiel Depressionen zu den psychischen, aber auch zu den Erkrankungen des Nervensystems zählen.
Eine Rücksprache mit ihrem Haus- oder Facharzt ist generell empfehlenswert. Des Weiteren besteht bei jedem Versicherer die Möglichkeit einer anonymen Risikovoranfrage. (So starten Sie eine anonyme Risikovoranfrage)
Für die Richtigkeit der Angaben auf dieser Internetseite sowie auch im Vergleichsrechner übernehmen wir keine Garantie oder Haftung.
Was ist Übergewicht?
Personen mit Übergewicht haben für ihre Körpergröße zu viel Körpergewicht. Ausgedrückt wird dies durch den bekannten Body-Mass-Index (BMI). Dieser lässt sich berechnen, indem man das Gewicht (Masse) durch die Körpergröße zum Quadrat teilt. Also BMI= Gewicht: Körpergröße²
Der BMI gibt allerdings nur einen groben Überblick über die Statur des Menschen. Außerdem sollte man darauf achten, dass Übergewicht und Adipositas voneinander zu trennen sind. Man zählt bereits ab einem BMI von 25 als übergewichtig.
Was ist Adipositas?
Als Adipositas bezeichnet man ein starkes Übergewicht bis hin zur Fettleibigkeit oder Fettsucht. So wird Adipositas in 3 verschiedene Grade eingeteilt.
Kategorie | BMI (kg/m²) |
---|---|
Adipositas Grad 1 | 30,0 bis 34,9 |
Adipositas Grad 2 | 35,0 bis 39,9 |
Adipositas Grad 3 | ab 40 |
Es handelt sich dabei in den meisten Fällen um Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten. Allerdings können auch psychische Probleme oder Beschwerden der Auslöser für Übergewicht oder Adipositas sein. Typische Symptome bei Übergewicht oder Adipositas sind z. B. Gelenkschmerzen, Kurzatmigkeit oder eingeschränkte körperliche Leistung.
Was hilft bei Übergewicht / Adipositas?
Gesunde, ausgewogene Ernährung & Sport! Ja, es klingt sehr banal, aber oft bewirkt ein veränderter Lebensstil, ein paar Kilo weniger und viel Bewegung wahre Wunder, um den Stoffwechsel wieder auf Touren zu bringen und das Wohlbefinden zu verbessern.
ICD-Code im Zusammenhang mit Übergewicht / Adipositas
E66.- Adipositas
E66.0-Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr
- E66.00 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
- E66.01 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
- E66.04 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
- E66.05 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Extreme Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
- E66.06 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50
- E66.07 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60
- E66.08 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr
- E66.09 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet
E66.1-Arzneimittelinduzierte Adipositas
- E66.10 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
- E66.11 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
- E66.14 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
- E66.15 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Extreme Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
- E66.16 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50
- E66.17 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60
- E66.18 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr
- E66.19 Arzneimittelinduzierte Adipositas: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet
E66.2-Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation
- E66.20 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
- E66.21 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
- E66.24 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
- E66.25 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Extreme Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
- E66.26 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50
- E66.27 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60
- E66.28 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr
- E66.29 Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet
E66.8-Sonstige Adipositas
- E66.80 Sonstige Adipositas: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
- E66.81 Sonstige Adipositas: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
- E66.84 Sonstige Adipositas: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
- E66.85 Sonstige Adipositas: Extreme Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
- E66.86 Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50
- E66.87 Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60
- E66.88 Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr
- E66.89 Sonstige Adipositas: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet
E66.9-Adipositas, nicht näher bezeichnet
- E66.90 Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
- E66.91 Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
- E66.94 Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
- E66.95 Adipositas, nicht näher bezeichnet: Extreme Adipositas bei Kindern und Jugendlichen von 3 Jahren bis unter 18 Jahren
- E66.96 Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50
- E66.97 Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60
- E66.98 Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr
- E66.99 Adipositas, nicht näher bezeichnet: Grad oder Ausmaß der Adipositas nicht näher bezeichnet