Leistungszuschlag Pflege | Eigenanteil & Beispiele
Inhaltsverzeichnis
Leistungszuschlag für vollstationäre Pflege ab 01.01.2024
Gerade langjährige Bewohner eines Pflegeheims sollen finanziell entlastet werden. Durch den sogenannten Leistungszuschlag übernimmt die Pflegekasse zusätzlich einen Teil der pflegebedingten Kosten.
- Der Leistungszuschlag gilt ausschließlich bei vollstationärer Pflege in den Pflegegraden 2 bis 5
- Der Leistungszuschlag erfolgt ausschließlich auf die pflegebedingten Kosten im Pflegeheim
- Nicht vom Leistungszuschlag umfasst sind die Verpflegungs-, Unterbringungs- und Investitionskosten der stationären Pflege
- Die Verrechnung des Leistungszuschlages erfolt direkt zwischen Pflegekasse und Pflegeeinrichtung
| Dauer der vollstationären Pflege |
Leistungszuschlag für pflegebedingte Kosten |
|---|---|
| 1. bis 12. Monat | 15% |
| 13. bis 24. Monat | 30% |
| 25. bis 36. Monat | 50% |
| ab 37. Monat | 75% |
Leistungszuschlag Beispiele
| Dauer der vollstationären Pflege |
Gesamt Zuzahlung bzw. Eigenanteil im Pflegeheim |
Zusammensetzung Gesamt Zuzahlung bzw. Eigenanteil | ||
|---|---|---|---|---|
| Pflegebedingte Kosten (EEE = Einrichtungs- einheitlicher Eigenanteil) |
Investitions- kosten |
Verpflegung & Unterkunft |
||
| Beispiel | 2500€ | 1000€ | 500€ | 1000€ |
| 1. bis 12. Monat | 2350€ | 850€ (15% = 150€ Leistungszuschlag) | 500€ | 1000€ |
| 13. bis 24. Monat | 2200€ | 700€ (30% = 300€ Leistungszuschlag) | 500€ | 1000€ |
| 25. bis 36. Monat | 2000€ | 500€ (50% = 500€ Leistungszuschlag) | 500€ | 1000€ |
| ab 37. Monat | 1750€ | 250€ (75% = 750€ Leistungszuschlag) | 500€ | 1000€ |
Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung ab 01.01.2024
Die folgende Tabelle zeigt die gesetzlichen Leistungen in den einzelnen Pflegegraden.
| Häusliche / ambulante Pflege | Vollstationäre Pflege | ||
|---|---|---|---|
| Durch Angehörige / Bekannte |
Durch den ambulanten Dienst oder teilstationäre Pflege |
||
| Pflegegrad 1 | 0 € * | 0 € * | 131 € |
| Pflegegrad 2 | 347 € * | 796 € * | 805 € |
| Pflegegrad 3 | 599 € * | 1497 € * | 1319 € |
| Pflegegrad 4 | 800 € * | 1859 € * | 1855 € |
| Pflegegrad 5 | 990 € * | 2299 € * | 2096 € |
| Entlastungsbetrag | * bis 131 € monatlich zusätzlich bei häuslicher / ambulanter Pflege |
||
| Häusliche / ambulante Pflege durch: |
Vollstationäre Pflege |
||
|---|---|---|---|
| Laien | Pflegedienst | ||
| Grad 1 | 0 € * | 0 € * | 131 € |
| Grad 2 | 347 € * | 796 € * | 805 € |
| Grad 3 | 599 € * | 1497 € * | 1319 € |
| Grad 4 | 800 € * | 1859 € * | 1855 € |
| Grad 5 | 990 € * | 2299 € * | 2096 € |
| Entlastungs- betrag |
* bis zu 131 € monatlich zusätzlich bei häuslicher / ambulanter Pflege |
||
Bei der häuslichen Pflege kann man für jeden Pflegegrad einen Entlastungsbetrag beantragen. Der Entlastungsbetrag in Höhe von 125 € p. M. kann auch für Pflegesachleistungen verwendet werden.