Private Pflegezusatzversicherung
Vergleichsergebnis sofort verfügbar
Versorgungslücke schließen
kostenloses Angebot anfordern
Pflege Bahr sinnvoll?
Wir wollen heute einmal die Pflege Bahr Versicherung unter die Lupe nehmen. Viele Gesellschaften haben seit Januar 2013 entsprechende Pflege Bahr Tarife auf den Markt gebracht. Im Vergleich schauen wir uns ebenfalls die ungeförderten Pflegetagegeldversicherungen an. Die Pflege Bahr Versicherung eignet sich ausschließlich für den Personenkreis, der aufgrund von schweren Vorerkrankungen, keine Annahme bei ungeförderten Tarifen erhält.
Wenn wir als Berechnungsgrundlage einmal die Pflege Bahr Grundtarife, welche mit 5 Euro gefördert werden, uns anschauen und berechnen, dann stellen wir fest, dass die ungeförderten Pflegetagegeldtarife sehr viel sinnvoller sind. Diese beinhalten u.a. die Beitragsbefreiung im Leistungsfall, den Verzicht auf Wartezeiten und eine Dynamik, welche einen Inflationsausgleich gewährleistet. Vom Beitrag her betrachtet sind die ungeförderten Tarife teilweise sogar günstiger oder liegen preislich, trotz der fehlenden Förderung von 5 Euro, auf einer Höhe.
Ein Pflege Bahr Tarif schließt keine Pflegelücke!
Die durchschnittliche Zuzahlung einer pflegebedürftigen Person in einem Pflegeheim liegt bei ca. 1.900 Euro im Monat.
Gesetzliche Mindestleistungen im Pflege Bahr Tarif
Pflegegrad | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
Pflege Zuhause | 60 € | 120 € | 180 € | 240 € | 600 € |
Vollstationäre Pflege | 60 € | 120 € | 180 € | 240 € | 600 € |
Besonderheit Pflege Bahr:
Die maximale Absicherungshöhe wird von der jeweiligen Gesellschaft festgelegt und ist meist ab einem Eintrittsalter von 45 Jahren auf das gesetzliche Minimum begrenzt.
Unsere Empfehlung (monatliche Absicherung):
Eine vernünftig gewählte Absicherungshöhe ist immer ratsam. Bei allen ungeförderten Pflegezusatz-Tarifen ist die Absicherungshöhe frei wählbar.
Pflegegrad | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
Pflege Zuhause | 300 € | 600 € | 1050 € | 1500 € | 2100 € |
Vollstationäre Pflege | 300 € | 2100 € | 2100 € | 2100 € | 2100 € |
Vergleich Ungeförderte und Geförderte Tarife
Ungeförderte Tarife | Geförderte Tarife | ||
---|---|---|---|
Pflegetagegeld | Pflege Bahr Tarife | Kombination: Pflege Bahr + Pflegetagegeld | |
Förderfähig? | Nein | Ja | Ja |
Wartezeiten? | meist 0 Jahre | generell 5 Jahre | je nach Gesellschaft zwischen 0 – 5 Jahre |
Beitragsbefreiung im Leistungsfall? | Ja, je nach Gesellschaft teilweise bereits ab Pflegegrad 1 oder 2. | Nein | Ja, je nach Gesellschaft teilweise bereits ab Pflegegrad 1 oder 2. Achtung: Gilt meist nicht für den integrierten Pflege Bahr Tarif. |
Werden Gesundheitsfragen gestellt? | Ja | Nein | Ja |
Beitragsentwicklung? | Gut, nur wenige Gesellschaften haben bisher ihre Beiträge anpassen müssen. | Risiko: keine Gesundheitsfragen = hohe Schadensquote Hohe Schadensquote = steigender Beitrag (Bekannt aus Haftpflicht, Hausrat, KFZ Versicherung) | Risiko: wegen integrierten Pflege Bahr Tarif |
Leistungshöhe frei wählbar? | Ja | Nein | Ja |
Achtung!
Hohe Schadensquote = Steigender Beitrag
Unser Tipp
Bevor Sie sich für einen Pflege Bahr Tarif mit ungewisser Beitragsentwicklung entscheiden, prüfen Sie ob nicht doch die Möglichkeit besteht bei einem normalen Pflegetagegeld-Tarif versichert zu werden. Gerade Gesellschaften wie der Münchener Verein, die Nürnberger, die Vigo oder die Allianz haben bei ihren ungeförderten Tarifen sehr kulante Gesundheitsfragen. Alle Informationen zu den jeweiligen Gesellschaften sowie die kompletten Gesundheitsfragen finden Sie in unserem Vergleichsrechner.
Pflege Bahr + Ergänzungstarife
Erhöhung der Leistungen
Viele Gesellschaften haben mittlerweile sogenannte Kombinationstarife aus „Pflege Bahr + Pflegetagegeld“ auf den Markt gebracht. Ziel dieser Tarife ist es eine höhere Absicherung inkl. staatlicher Förderung zu ermöglichen. Um einen solchen Tarif zu erhalten, muss der Antragssteller beim Abschluss verschiedene Gesundheitsfragen beantworten. Auch bei diesen Tarifen passt das Preis- Leistungsverhältnis im Vergleich zu den ungeförderten Pflegetagegeldversicherungen nicht.
Unser Fazit zum Thema „Ist der Pflege Bahr sinnvoll?“:
Nehmen sie sich Zeit zum Vergleichen! Und fordern sie den Pflege Bahr Tarif erst an, wenn sie sich zu 100% sicher sind, dass die Annahme bei einem ungefördertem Produkt nicht erfolgen kann. So haben sie die Chance, für das gleiche Geld, bessere Leistungen zu erhalten.