Testsieger | Testergebnis ➽ Stiftung Warentest / Finanztest 2020
Finanztest hat im Februar 2020 wieder einmal die Pflegezusatzversicherungen getestet. Berücksichtigt wurden insgesamt 33 Pflegetagegeld-Tarife von 27 Krankenversicherern. Untersucht und bewertet wurden in diesem Zusammenhang 23 statische und 10 flexible Pflegetagegeld Tarife.
Wie bewertet Stiftung Warentest / Finanztest die Pflegetagegeld-Tarife?
Ausgehend von 2 Modellkunden
- Modellkunde 1: 45 Jahre alt 57 Euro monatliches Budget für die Pflegeabsicherung
- Modellkunde 2: 55 Jahre alt 89 Euro monatliches Budget für die Pflegeabsicherung
prüft Finanztest bei welcher Gesellschaft & Tarif der jeweilige Modellkunde die höchsten Leistungen je Pflegegrad erhält. Das Leistungsniveau, also die Höhe der Absicherung je Pflegegrad, fließt zu 80% in die Gesamtbewertung ein. Weitere Leistungsmerkmal / Vertragsbedingungen werden lediglich mit 20% gewertet.
Zu diesen Vertragsbedingungen zählt z.B.:
- Dynamik – Erhöhung der Leistungen ohne erneute Gesundheitsprüfung
- Sonderzahlung / Einmalzahlung – Zahlung bei erreichen eines Pflegegrades
- Wartezeit nach Vertragsabschluss
- Nachweis der Pflegebedürftigkeit
- Klinikaufenthalte – Zahlung des Pflegegeldes bei Klinikaufenthalten
- Auslandsaufenthalt
- Suchtkrankheiten
Was wird von Stiftung Warentest / Finanztest nicht bewertet?
Der Hauptfokus liegt bei fast allen Tests auf der Höhe der Leistungen in den einzelnen Pflegegraden. –> Was bekomme ich aktuell je Pflegegrad für Summe X.
Weitere, unserer Meinung nach, wichtige Bestandteile der Pflegezusatz-Tarife werden entweder kaum oder gar nicht in die Bewertung einbezogen.
- Finanzstärke des Versicherers
- Beitragsentwicklung / Beitragsstabilität
- Saubere Gesundheitsfragen bei Antragsstellung
Stiftung Warentest | Finanztest ➽ Testergebnis
Tarife für 45 Jährige
| Versicherer | Tarif | Finanztest Qualitätsurteil |
|---|---|---|
| Hanse Merkur | PG | Sehr gut |
| DFV | DeutschlandPflege Flex | Gut |
| DKV | KPET | Gut |
| DKV | PTG | Gut |
| Allianz | PZTB03 | Gut |
| R+V | Pflegevorsorge Comfort | Gut |
| VKB / BBKK / UKV | PflegePrivat Premium | Gut |
| Concordia | PG | Gut |
| Inter | Quali Care | Gut |
| Nürnberger | PAS | Gut |
| Hallesche | Olgaflex | Gut |
| Deutscher Ring | Care + | Befriedigend |
| LVM | PZT-Komfort | Befriedigend |
| ARAG | Individualpflege PIN 1 bis 5 | Befriedigend |
| AXA | Pflegevorsorge Vario | Befriedigend |
| Gothaer | MediPG 1-4 | Befriedigend |
| Württembergische | PTPU | Befriedigend |
| Barmenia | Pflege 100 | Befriedigend |
| SDK | PG1-5 | Befriedigend |
| Vigo | Düsseldorfer Pflegegeld | Befriedigend |
| DEVK | PT, PA | Befriedigend |
| Central | CentralPflegePlus | Befriedigend |
| Universa | Uni-PT-Premium | Ausreichend |
Hinweis:
Die obige Tabelle dient lediglich der Vorschau, den vollständigen Test inkl. Bewertungskriterien sowie Benotung finden Sie unter dem folgenden Link:
Stiftung Warentest | Finanztest ➽ Testergebnis
Tarife für 55 Jährige
| Versicherer | Tarif | Finanztest Qualitätsurteil |
|---|---|---|
| Hanse Merkur | PG | Gut |
| DFV | DeutschlandPflege Flex | Gut |
| DKV | KPET | Gut |
| DKV | PTG | Gut |
| Allianz | PZTB03 | Gut |
| R+V | Pflegevorsorge Comfort | Gut |
| VKB / BBKK / UKV | PflegePrivat Premium | Gut |
| Concordia | PG | Gut |
| Inter | Quali Care | Gut |
| LVM | PZT-Komfort | Gut |
| Hallesche | Olgaflex | Gut |
| Deutscher Ring | Care + | Befriedigend |
| Nürnberger | PAS | Befriedigend |
| ARAG | Individualpflege PIN 1 bis 5 | Befriedigend |
| AXA | Pflegevorsorge Vario | Befriedigend |
| Gothaer | MediPG 1-4 | Befriedigend |
| Württembergische | PTPU | Befriedigend |
| Barmenia | Pflege 100 | Befriedigend |
| SDK | PG1-5 | Befriedigend |
| Vigo | Düsseldorfer Pflegegeld | Befriedigend |
| DEVK | PT, PA | Befriedigend |
| Central | CentralPflegePlus | Befriedigend |
| Universa | Uni-PT-Premium | Ausreichend |
Hinweis:
Die obige Tabelle dient lediglich der Vorschau, den vollständigen Test inkl. Bewertungskriterien sowie Benotung finden Sie unter dem folgenden Link: