Wer sich für den Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung entscheidet, sollte auf folgende Punkte genau achten.
Checkliste private Pflegeversicherung
Begriff | Erläuterung |
Absicherungshöhe in den einzelnen Pflegegraden | Bei den normalen ungeförderten Pflegezusatz-Tarifen ist die Absicherungshöhe frei wählbar. Besonderheit Pflege Bahr: Die maximale Absicherungshöhe wird von der jeweiligen Gesellschaft festgelegt und ist meist auf ein Minimum begrenzt. Pflege Bahr zu wenig: Grad 1 = 60,-€; Grad 2 = 120,-€; Grad 3 = 180,-€ Grad 4 = 240,-€; Grad 5 = 600,-€ pro Monat unsere Mindestempfehlung: Grad 1 = 150,-€; Grad 2 = 450,-€; Grad 3 = 750,-€ Grad 4 = 1.050,-€; Grad 5 = 1250,-€ pro Monat |
Verzicht auf Wartezeiten | Die meisten Anbieter einer Pflegezusatzversicherung verzichten generell auf Wartezeiten. Andere Anbieter wie zum Beispiel der Münchener Verein haben eine Wartezeit von 3 Jahren dafür aber sehr kundenfreundliche Gesundheitsfragen. Besonderheit Pflege Bahr: Bei einem reinen Pflege Bahr Tarif beträgt die Wartezeit generell 5 Jahre. mehr Informationen zur Wartezeit |
Verzicht auf Karenzzeiten | Karenzzeit ist der Zeitraum zwischen Eintritt der Pflegedürftigkeit und erstmaliger Auszahlung der Leistung. Karenzzeiten sind in der privaten Pflegeversicherung nicht üblich. mehr Informationen zur Karenzzeit |
Beitragsfreiheit im Leistungsfall | Je nach Gesellschaft und Tarif wird eine Beitragsfreiheit ab Pflegegrad 1,2 oder 3 angeboten. Besonderheit Pflege Bahr: Bei allen reinen Pflege Bahr Tarifen wird keine Beitragsbefreiung angeboten. (gesetzliche Regelung) |
Leistung auch bei häuslicher Pflege durch Laien | Viele Gesellschaften erbringen die vereinbarte Leistung egal von wem oder wo Sie sich pflegen lassen. Laienpflege: Pflege durch Familienangehörige |
Dynamik | Eine Dynamik bietet die Möglichkeit die vereinbarte Leistung in regelmäßigen Abständen anzupassen. Die Möglichkeit einer dynamischen Anpassung ist sehr wichtig, denn nur so können Sie Ihren Versicherungsschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen. Wichtig: Entgegen vieler Meinungen ist eine Dynamik niemals ein Pflichtprogramm und kann auf Wunsch problemlos ausgesetzt werden. mehr Informationen zur Dynamik |
Einfacher Nachweis der Pflegebedürftigkeit | Die meisten Gesellschaften verzichten auf eine separate Prüfung und richten sich nach dem Einstufungsbescheid der gesetzlichen Pflegeversicherung. |
Beitragsstabilität | Gerade bei den angebotenen Pflege Bahr Tarifen (ohne Gesundheitsprüfung) ist das Risiko stark steigender Beiträge sehr hoch. mehr Informationen zur Beitragsentwicklung |
Geltungsbereich | Geltungsbereich ist der Bereich in dem der Versicherungsschutz gewährleistet wird. Die meisten Gesellschaften bieten Versicherungsschutz im Gebiet der Europäischen Union, teilweise sogar weltweit. |
Verzichtet der Versicherer auf das ordentliche Kündigungsrecht |
Wenn eine Gesellschaft nicht auf ihr Recht zu ordentlichen Kündigung verzichtet, kann diese Sie „ohne Angabe von Gründen“ aus dem bestehenden Vertrag kündigen.
|