Pro & Contra | Sinn oder Unsinn? Was taugt die staatlich geförderte Pflege Bahr Versicherung?
Private Pflegezusatzversicherung
Vergleichsergebnis sofort verfügbar
Versorgungslücke schließen
kostenloses Angebot anfordern
Mindestleistungen Pflege Bahr
Leistungsübersicht
Gesetzliche Mindestleistungen der Pflege Bahr Versicherung in den Pflegegraden 1-5.
Vorteile & Nachteile
Eigenschaften
Vor- und Nachteile der staatlich geförderten Pflege Bahr Versicherung.
.
Gesetzliche Pflegeversicherung
Pflichtversicherung
Leistungsübersicht der gesetzlichen Pflegeversicherung in den Pflegegraden 1-5.
Durchschnittliches Pflegerisiko
Statistik
Private Absicherung ist wichtig! Bereits heute werden jeder zweite Mann und drei von vier Frauen im Laufe ihres Lebens pflegebedürftig. Die durchschnittliche Pflegedauer beträgt 7,2 Jahre.
Fazit
Ungenügend
Staatlich geförderte Pflege Bahr Tarife bieten nur eine geringe Absicherung.
.
Ehegattenunterhalt
Unterhaltspflicht
Wenn der Ehepartner für die Pflegeheimkosten zu Kasse gebeten wird!
.
Pflege Bahr: Wie Sie Ihr Pflegerisiko mit staatlichem Rückenwind absichern
Die Pflegekosten machen inzwischen monatlich mehrere Tausend Euro aus. Davon bezahlt die gesetzliche Pflegeversicherung nur einen Bruchteil.
Die Situation wird sich verschärfen. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt bis 2050 auf rund 4,4 Mio. Pflegebedürftige, so Expertenschätzungen. Gegenüber dem aktuellen Stand von etwa 3,7 Mio. Menschen ist das ein Zuwachs von 20 Prozent.
Sorgen Sie rechtzeitig mit staatlichem Rückenwind vor. Informieren Sie sich hier über die Pflege Bahr-Tarife und wie Sie im Handumdrehen die geeignete Police entdecken.
Ø Pflegekosten im Pflegheim
- So viel muss ein Bewohner im Pflegeheim bezahlen
- So ermitteln Sie ihre individuelle Pflegelücke
Warum sollten Sie eine Pflegezusatz- / Pflege Bahr Versicherung abschließen?
Bekanntermaßen reichen die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht aus. Trotzdem unterschätzen viele noch das finanzielle Risiko einer Pflegebedürftigkeit.
Pflegebedürftige müssen die Kosten überwiegend aus eigener Tasche bezahlen. Häufig opfern sie dafür einen großen Teil ihres Privatvermögens. In vielen Fällen können Betroffene und Angehörige die tatsächlichen finanziellen Aufwendungen kaum noch bewältigen.
Werden Sie beizeiten aktiv, um im Pflegefall nicht Ihren Angehörigen auf der Tasche zu liegen.
Denn der Gesetzgeber greift für die Finanzierung der restlichen Kosten auf Ihr Privatvermögen zu. Reicht es nicht, so haften Ihr Ehepartner oder Kinder. Sind all diese Möglichkeiten ausgeschöpft, übernimmt das Sozialamt in der Regel die Restkosten.
Schon in jungen Jahren ist es empfehlenswert, sich gegen diese Risiken abzusichern. Je eher Sie eine PflegeBahr- Police oder eine Pflegezusatzversicherung abschließen, desto höher sind die Leistungen in den einzelnen Pflegegraden (ehemals Pflegestufen) und desto niedriger sind Ihre Beiträge.
PflegeBahr-Tarife – Pflegerisiko-Absicherung
Mit einem PflegeBahr-Tarif stehen Sie auf der sicheren Seite – und erhalten sogar noch eine kleine Unterstützung obendrauf.
Pflege Bahr-Policen sind staatlich geförderte Pflegezusatzversicherungen. Sie sollen allen Bürgern zugute kommen, egal, ob gesund oder bereits vorbelastet, so das Motiv der Gesetzesinitiative des Gesundheitsministers Daniel Bahr:
Daher unterstützt der Staat seit dem 1. Januar 2013 jeden, der freiwillig eine staatlich geförderte private Pflegezusatzversicherung abschließen will.
Beachten Sie jedoch:
Der Pflege Bahr bezuschusst bei den Pflegezusatzversicherungen nur die Pflegetagegeld oder Pflegemonatsgeldversicherung pro Person.

Voraussetzungen PflegeBahr: Sie können einen Vertrag abschließen, wenn
Sie das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben,
privat oder gesetzlich pflegeversichert sind,
mindestens 10 Euro pro Monat in eine private Pflegezusatzversicherung einzahlen und
weder aktuell Leistungen erhalten, noch diese in der Vergangenheit bezogen haben.
–-> Suchen Sie jetzt mit unserem Vergleichsrechner das passende Angebot.
Ehegattenunterhalt
So wenig bleibt dem Ehepartner eines pflegebedürftigen Ehegatten!
BGB § 1360 Abs 1 Satz 1
- Die Ehegatten sind einander verpflichtet, durch ihre Arbeit und mit ihrem Vermögen die Familie angemessen zu unterhalten.
Welche Formen der Pflegezusatzversicherungen sind überhaupt förderfähig?
Der Staat fördert nicht jeden Pflegezusatz-Tarif. Dafür müssen die Policen folgende 6 Voraussetzungen erfüllen:
1. Vertragsabschluss zu brancheneinheitlichen Bedingungen ohne Gesundheitsprüfung, Risikozuschläge und Leistungsausschlüsse
Hintergrund: Wer PflegeBahr-Tarife anbietet, unterliegt dem Kontrahierungszwang und darf niemanden ablehnen.
2. Abschlusskosten in Höhe von maximal zwei Monatsbeiträgen und Verwaltungskosten von bis zu 10 Prozent der Bruttoprämie
3. gefördert wird nur das Pflegetagegeld keine Pflegerente- oder Pflegekostenversicherung
• Leistungen in allen Pflegegraden
• Mindestleistung in Pflegegrad 5 von 600 Euro pro Monat
• das die Leistungen der sozialen Pflegeversicherung nicht übersteigt
• nur als Geldzahlung und nicht als Sachleistung
• fällig ab Feststellung der Pflegebedürftigkeit
4. Wartezeit von maximal 5 Jahren. Keine Wartezeit besteht für Kinder, deren Eltern nach der Geburt eine Kindernachversicherung eingegangen sind.
5. Verzicht des Versicherers auf das ordentliche Kündigungsrecht
6. Recht des Versicherten den Vertrag rückwirkend zum Eintritt der Pflegebedürftigkeit zu kündigen oder für drei Jahre ruhend zu stellen.
Pflege Bahr – Leistungsumfang und Antragsservice
Im Rahmen Ihrer geförderten Pflege Bahr Versicherung bekommen Sie ein Pflegetagegeld bzw. Pflegemonatsgeld zur freien Verfügung.
Gesetzliche Mindestleistungen der PflegeBahr Tarife
Pflegegrad | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
Prozent | 10% | 20% | 30% | 40% | 100% |
Euro pro Monat | 60€ | 120€ | 180€ | 240€ | 600€ |
Leider entspricht die Höhe der Absicherung bei fast allen Anbietern exakt der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestleistung. Kaum eine Gesellschaft traut sich, aufgrund der fehlenden Gesundheitsprüfung, eine wesentlich höhere Absicherung anzubieten.
Die jährliche Beantragung der staatlichen Förderung in Höhe von 60€ wird im Normalfall automatisch von den Gesellschaften vorgenommen.
Sobald Ihre Pflegebedürftigkeit feststeht, wird Ihnen die vereinbarte Leistung monatlich ausbezahlt.
Ungeförderte Tarife | Geförderte Tarife | ||
---|---|---|---|
Pflegetagegeld | Pflege Bahr Tarife | Kombination: Pflege Bahr + Pflegetagegeld | |
Förderfähig? | Nein | Ja | Ja |
Wartezeiten? | meist 0 Jahre | generell 5 Jahre | je nach Gesellschaft zwischen 0 – 5 Jahre |
Beitragsbefreiung im Leistungsfall? | Ja, je nach Gesellschaft teilweise bereits ab Pflegegrad 1 oder 2. | Nein | Ja, je nach Gesellschaft teilweise bereits ab Pflegegrad 1 oder 2. Achtung: Gilt meist nicht für den integrierten Pflege Bahr Tarif. |
Werden Gesundheitsfragen gestellt? | Ja | Nein | Ja |
Beitragsentwicklung? | Gut, nur wenige Gesellschaften haben bisher ihre Beiträge anpassen müssen. | Risiko: keine Gesundheitsfragen = hohe Schadensquote Hohe Schadensquote = steigender Beitrag (Bekannt aus Haftpflicht, Hausrat, KFZ Versicherung) | Risiko: wegen integrierten Pflege Bahr Tarif |
Leistungshöhe frei wählbar? | Ja | Nein | Ja |
Achtung!
Hohe Schadensquote = Steigender Beitrag
Fazit:
Was nützen die 5,-€ staatliche Förderung wenn der Beitrag aufgrund des Kontrahierungszwangs und der fehlenden Risikoselektion (keine Gesundheitsprüfung) in 5 bis 10 Jahren durch die Decke geht.
Bevor Sie sich für einen Pflege Bahr Tarif mit ungewisser Beitragsentwicklung entscheiden, prüfen Sie ob nicht doch die Möglichkeit besteht bei einem normalen Pflegetagegeld-Tarif versichert zu werden.
Gerade Gesellschaften wie der Münchener Verein, die Nürnberger, die Vigo oder die Allianz haben bei ihren ungeförderten Tarifen sehr kulante Gesundheitsfragen. Alle Informationen zu den jeweiligen Gesellschaften sowie die kompletten Gesundheitsfragen finden Sie in unserem Vergleichsrechner.
Anteil der gesetzlichen Pflegeversicherung & Pflegebahr Versicherung in Bezug auf die Pflegeheimkosten in Pflegegrad 3.

Anteil der gesetzlichen Pflegeversicherung & Pflegebahr Versicherung in Bezug auf die Pflegeheimkosten in Pflegegrad 3.

Pflege Bahr – Fazit
Prüfen Sie vor dem Abschluss, ob sich für Sie überhaupt ein Pflege Bahr-Tarif lohnt.
Für eine Pflege Bahr-Police spricht, dass keine Gesundheitsprüfung stattfindet. So kann niemand abgelehnt werden. Daher eignet sich der Pflege Bahr für alle mit geringem Einkommen und Vorerkrankungen.
Für Gesunde eignet sich eher eine nicht geförderte Pflegezusatzversicherung.
Aus folgenden Gründen sollten Sie sich nach ungeförderten Angeboten mit einem umfangreicheren Leistungspaket umsehen:
Geringer Leistungsumfang der Pflege Bahr-Tarife
- Aufgrund der fehlenden Gesundheitsprüfung sind die meisten Gesellschaften bei der Absicherungshöhe sehr zurückhaltend. So bieten ein Großteil der Versicherungsgesellschaften ab einem Eintrittsalter von 45 Jahren in dem Pflegegrad 5 lediglich die gesetzlichen Mindestleistungen in Höhe von 600 Euro an. Die Leistungen in den restlichen Pflegegraden ist nochmals deutlich geringer.
- Keine Beitragsbefreiung im Leistungsfall
- Wartezeit von 5 Jahren
Oft sind die geförderten Policen unproportional teurer als reguläre Tarife.
Der Zuschuss von 5 Euro pro Monat ist in den meisten Fällen nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, mit dem Sie Ihre Versorgungslücke nicht schließen können.
Achtung Beitragsentwicklung Pflege Bahr
Erfahren Sie hier mehr zum Thema Pflegezusatz lieber mit oder ohne staatliche Förderung.
Private Pflegeversicherung trotz Vorerkrankungen
Auf der folgenden Seite finden Sie eine ausführliche Übersicht, welche Erkrankung, bei welcher Gesellschaft versicherbar ist.
Checkliste Private Pflegeversicherung
Auf der folgenden Seite finden Sie eine ausführliche Übersicht,
auf welche Punkte Sie vor Abschluss achten sollten:
- Höhe der Absicherung
- Eindeutige Gesundheitsfragen
- Verzicht auf Wartezeiten
- usw.
Kann mit der Pflege Bahr Versicherung die Versorgungslücke geschlossen werden?
Im Leistungsfall würde aus einer staatlich geförderten Pflegeversicherung je nach Pflegegrad eine vorab festgelegte Summe ausgezahlt werden, die mindestens 600 Euro monatlich bei dem höchsten Pflegegrad (ehemals Pflegestufe) beträgt. Doch dann bliebe noch immer eine Finanzierungslücke von etwa 1000 Euro im Monat bestehen. Allerdings kann der Umfang des Versicherungsschutzes frei bestimmt und aufgestockt werden, was jedoch wiederum mit einem höheren Eingangstarif verbunden ist. Aus diesem Grund kritisieren Experten den staatlichen Zuschuss von monatlich 5 Euro als lediglich einen Tropfen auf den heißen Stein.
Gibt es Alternativen, die besser sind als die Pflege Bahr?
Der PflegeBahr ist für Versicherungsnehmer mit Vorerkrankungen interessant da keine Risikoprüfung erfolgt. Für alle anderen jedoch sind die ungeförderten Pflegezusatzversicherungen eine bessere Alternative. So bietet der Markt eine Vielzahl preiswerter Angebote, die über ein umfangreicheres Leistungspaket verfügen.
Wie Sie Ihre derzeitige Pflege Bahr-Police wirksam kündigen!
Verlieren Sie nicht Ihren Versicherungsschutz. Kündigen Sie Ihre derzeitige Versicherung erst nach der Zusage Ihres neuen Anbieters.
Der Pflege Bahr-Tarif läuft mindestens zwei Jahre. Dementsprechend beträgt die Kündigungsfrist 3 Monate zum Ende des zweiten Versicherungsjahres. Danach dürfen Sie die Versicherung mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des Versicherungsjahres ordentlich kündigen.
Sie dürfen die Versicherung außerordentlich kündigen, wenn Ihr aktueller Anbieter die Beiträge erhöht, ohne die Leistungen anzupassen. Kündigen Sie innerhalb eines Monats nach Eingang der Beitragserhöhung zum Zeitpunkt, an dem die Beitragserhöhung wirksam wird.
Erklären Sie Ihre Kündigung immer schriftlich und fristgerecht. Schicken Sie Ihr Kündigungsschreiben per Einschreiben mit Rückschein, um den fristgerechten Eingang problemlos zu beweisen.
Übersicht zu den aktuellen Testsiegern
Auf der folgenden Seite finden Sie eine ausführliche Übersicht zu den aktuellen Tests von:
- Stiftung Warentest
- Finanztest
- Focus Money
Der Pflege Bahr Vergleich mit unserem Vergleichsrechner!
Vor dem Abschluss einer PflegeBahr Versicherung sollten vorerst alle Möglichkeiten für den persönlichen Bedarf geprüft werden. Dafür können Sie unseren Vergleichsrechner nutzen, mit dem Sie sowohl die normalen als auch die geförderten Tarife einfach und schnell vergleichen können. Mit nur 2 Minuten Aufwand erhalten Sie einen gut gegliederten Überblick über die Preis-Leistungsangebote der verschiedenen Versicherungsgesellschaften und erfahren gleichzeitig ob sich für Sie der Abschluss einer Pflege Bahr Versicherung lohnt.
weitere Informationen zum Thema