Tarifbeschreibung Ideal Pflegerente Basis | Klassik | Exklusiv
Die Pflegerentenversicherung von der Ideal bietet mit den Tarifvarianten Basis, Klassik und Exklusiv 3 verschiedene Absicherungsvarianten. Die Höhe der Absicherung in den einzelnen Pflegegraden kann dabei individuell vereinbart werden.
Tarifvarianten
Basis: Pflegegrad 4 – 5
Klassik: Pflegegrad 3 – 5
Exklusiv: Pflegegrad 2 – 5
Zusatzbausteine:
Beitragsbefreiung: Einschluss einer zusätzlichen Beitragsbefreiung bereits ab Pflegegrad 2 in den Tarifen Basis und Klassik (im Tarif Exklusiv ist diese bereits enthalten)
Einmalleistung: Einschluss einer Sofortzahlung bei erstmaligen Eintritt der Pflegerentenzahlung
Achtung: Bevor Sie sich für einen Pflegerenten-Tarif entscheiden, empfehlen wir Ihnen folgenden Beitrag zu lesen. Vergleich Pflegerente vs Pflegetagegeld
Gesundheitsfragen im Tarif Basis | Klassik | Exklusiv der Ideal PflegeRente
1Fragen zur Person:
Größe / Gewicht
2Bestehen bei Ihnen
körperliche, psychische oder geistige Beeinträchtigungen durch angeborene Behinderungen oder Missbildungen, Folgen von Operationen oder Unfällen, Amputationen oder wurde eine HIV-Infektion festgestellt?
3Besteht ein Grad
der Behinderung/Schädigungsfolgen oder eine Minderung der Erwerbsfähigkeit oder ist ein GdB/GdS/MdE beantragt?
4Werden Sie zurzeit
oder wurden Sie innerhalb der letzten fünf Jahre aus einem oder mehreren der nachstehend genannten Gründe durch Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten oder in Krankenhäusern (auch ambulant) untersucht oder behandelt?
Bitte beachten Sie, dass die Beispiele nicht abschließend sind. Die Beispiele sollen Ihnen die Antwort erleichtern.
Krankheiten, Beschwerden, Gesundheits- oder Funktionsstörungen:
- des Herzens oder der Kreislauforgane? (z.B. Bluthochdruck, Koronare Herzerkrankung, Durchblutungsstörung, Krampfadern, Herzfehler, Herzinfarkt, durchgeführte Bypass-Operation oder Stent-Implantation, Herzrhythmusstörungen, Herzmuskelerkrankung, Herzklappenerkrankung, Schlaganfall, Hirnblutung, Thrombose, Lungenembolie)
- der Atmungsorgane? (z.B. Asthma, chronische Bronchitis, Lungenemphysem, Schlafapnoe)
- der Haut? (z.B. Neurodermitis, Lupus erythematodes, Allergie, Ekzem, Psoriasis)
- der Verdauungsorgane? (z.B. Magen- oder Darmgeschwür, chronische Entzündungen der Speiseröhre, des Magens, des Darms, der Bauchspeicheldrüse oder der Leber, erhöhte Leberwerte, Hepatitis, Gallensteine)
- der Nieren, der Harnwege, der Prostata oder der Genitalorgane? (z.B. chronische Nierenerkrankung, Nierenstein, Nierenversagen, Dialysebehandlung, Nierenentzündung, Zystenniere, Prostataentzündung, Harninkontinenz)
- des Gehirns oder des Nervensystems? (z.B. Epilepsie, Multiple Sklerose, Parkinson, Alzheimer, Demenz, Lähmung, Restless-Leg-Syndrom, Neuropathie, chronischer Kopfschmerz)
- des Gemüts oder der Psyche? (z.B. Angststörung, Burnout-Syndrom, Depression, Neurose, Psychose, Schizophrenie, psychosomatische Störung, Schmerzsyndrom, Schlafstörung, Alkoholismus, Drogenkonsum, Abhängigkeitserkrankung, Selbsttötungsversuch, Überlastungszustand)
- des Stoffwechsels oder des Blutes? (z.B. Schilddrüsenerkrankung, Zuckerkrankheit (Diabetes), Cholesterinerhöhung, Gicht, Gerinnungsstörung)
- des Stütz- und Bewegungsapparates, der Knochen, der Gelenke oder der Muskeln? (z.B. Arthrose, Fibromyalgie, Rheuma, Gelenkersatz, Osteoporose, Lähmung, chronische Muskelerkrankung, Kollagenose, Rückenbeschwerden, Bandscheibenvorfall, Morbus Bechterew)
- der Sinnesorgane Auge und Ohr? (z.B. Fehlsichtigkeit von mehr als 6 Dioptrien, Sehstörung, Netzhauterkrankung, Gesichtsfeldeinschränkung, Grüner Star, Schwerhörigkeit, Schwindel, Ohrgeräusch, Hörsturz)
5Wurden Sie
in den letzten fünf Jahren wegen einer gut- oder bösartigen Tumorerkrankung (z.B. Krebs, Leukämie) ärztlich untersucht oder behandelt bzw. ist eine entsprechende Untersuchung angeraten?
6Wurden Ihnen
in den letzten fünf Jahren über einen Zeitraum von mehr als zwei Monaten Medikamente verordnet?
7Bestehen oder bestanden
bei Ihnen darüber hinaus in den letzten drei Monaten ein oder mehrere der folgenden Beschwerden: wiederkehrende Angstzustände, Vergesslichkeit, andauernde Antriebslosigkeit oder Müdigkeit, Überlastungszustand oder Depression?