Tarifbeschreibung SDK Pflegeversicherung: PG
Zusatzbausteine:
Dynamik: Einschluss der Dynamik auch über das 70. Lebensjahr hinaus
PGU: Vereinbaren einer Einmalleistung infolge eines Unfalles bei erstmaligen Eintritt in mindestens Pflegegrad 2
Den Tarif SDK PG finden Sie natürlich auch in unserem Vergleichsrechner.
Gesundheitsfragen SDK Pflegezusatzversicherung PG
1Fragen zur Person:
Größe / Gewicht
2Besteht bereits Pflegebedürftigkeit
(auch wenn noch nicht ärztlich festgestellt), Erwerbsunfähigkeit oder Erwerbsminderung oder wurden jemals Anträge auf Leistungen aus einer privaten oder gesetzlichen Pflegeversicherung bzw. Anträge auf Rente wegen Erwerbsunfähigkeit oder Erwerbsminderung gestellt?
3Besteht oder bestand innerhalb der letzten 5 Jahre eine der folgenden Erkrankungen?
Gehirnblutung, Hirntumor, Hirnleistungsstörungen, Parkinson, Alzheimer, Demenz, Creutzfeld-Jakob, Osteoporose*, Amyotrophische Lateralsklerose, Muskelatrophie, Muskeldystrophie, Knochenmarkinsuffizienz (Aplastische Anämie), Sarkoidose*, Kinderlähmung, Querschnittslähmung, Fehlbildungen*, Down-Syndrom, Chorea Huntington, Multiple Sklerose, Arteriosklerose / Arterienverkalkung, Koronare Herzkrankheit (z. B. Herzinfarkt, Angina pectoris, Bypass-Operation, Ischämie), Schlaganfall, Leberzirrhose, Leberfibrose, chronische Hepatitis, chronische Nierenerkrankungen*, Krebs, Diabetes mellitus (Zucker), psychische Erkrankungen*, HIV-Infektion, rheumatische Erkrankungen, Morbus Bechterew, Lungenemphysem, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Koma, Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit
Wurde die Frage mit „ja“ beantwortet und besteht oder bestand ausschließlich eine der mit * gekennzeichneten Erkrankungen, ist eine Prüfung der Versicherungsfähigkeit möglich.
4Besteht bereits Pflegebedürftigkeit
(auch wenn noch nicht ärztlich festgestellt) oder wurden jemals Anträge auf Leistungen aus einer privaten oder gesetzlichen Pflegeversicherung gestellt?
Beitragsentwicklung SDK Pflegezusatzversicherung PG
Im Jahr 2017 wurde der Tarif aktualisiert und vom System der Pflegestufen auf Pflegegrade umgestellt. Seitdem entwickelten sich die Beiträge für unseren Musterkunden wie folgt.
Eintrittsalter | |||
---|---|---|---|
Jahr | 30 Jahre | 50 Jahre | 60 Jahre |
2017 | 27,89€ | 57,09€ | 91,92€ |
2018 | 27,89€ | 57,09€ | 91,92€ |
2019 | 31,72€ | 59,20€ | 92,52€ |
2020 | 31,72€ | 59,20€ | 92,52€ |
2021 | 44,63€ | 81,46€ | 125,44€ |
2022 | 44,63€ | 81,46€ | 125,44€ |
Vorgaben zur Beitragsentwicklung (Musterkunde)
Die oben ausgewiesenen Beiträge wurden anhand der folgenden Vorgaben ermittelt.
Pflegegrad | Häusliche Pflege* |
Vollstationäre Pflege |
---|---|---|
1 | 150 Euro | 150 Euro |
2 | 450 Euro | 450 Euro |
3 | 750 Euro | 750 Euro |
4 | 1050 Euro | 1050 Euro |
5 | 1500 Euro | 1500 Euro |
*(durch Angehörige, Laien oder ambulanten Dienst)
Wann wurden die letzten Beitragsanpassungen im Tarif SDK PG durchgeführt?
01.01.2021
Die SDK (Süddeutsche Krankenversicherung) führt / führte zum Jahreswechsel 2020/2021 eine Beitragserhöhung in der privaten Pflegezusatzversicherung Tarif PG durch. Je nach Alter der versicherten Person und gewählter Absicherung wurden die monatlichen Beiträge bei unserem Musterkunden um 30% bis 40% angehoben. Hierbei ist zu beachten, dass die Beiträge jüngerer versicherter Personen stärker angehoben wurden als die der älteren Personen. Dies wird unter anderem durch die aktuelle Niedrigzinsphase hervorgerufen.
SDK PG: Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB), Tarifbedingungen und mehr
Versicherungsbedingungen sind teilweise schwer zu lesen.
Bitte beachten Sie den Unterschied zwischen den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und den speziellen Tarifbedingungen.
Beispiel:
Auszug AVB
Welche Wartezeit muss verstrichen sein, bevor der Versicherungsschutz beginnt?
-
- Dauer der Wartezeit
Die Wartezeit beträgt 3 Jahre. Sie entfällt bei Unfällen.
- Dauer der Wartezeit
Auszug Tarifbedingungen
-
- Muss eine Wartezeit verstrichen sein, bevor der Versicherungsschutz beginnt?
Die Wartezeit nach der Allgemeinen Regelungen zum Baustein entfällt.
- Muss eine Wartezeit verstrichen sein, bevor der Versicherungsschutz beginnt?
➽ Fazit: Es gibt keine Wartezeiten
PDF Dokumente: