AXA Private Pflegeversicherung
Tarif: Vario
AXA Private Pflegeversicherung | Tarif: Vario
Tarifbeschreibung AXA Pflegeversicherung / Vario
Der aktuelle Pflegezusatz-Tarif AXA Vario gehört zu den flexiblen Tarifen in der privaten Pflegeversicherung. Somit kann der Versicherungsnehmer individuell festlegen, wie hoch die Leistungen in den einzelnen Pflegegraden sein sollen. Allerdings ist zu beachten, dass die Leistungen eines Pflegegrades nicht höher gewählt werden können, als der darauf folgende Pflegegrad.
Den Tarif AXA Vario finden Sie natürlich auch in unserem Online Rechner.
Gesundheitsfragen im Tarif Vario der AXA
1Fragen zur Person:
Größe / Gewicht
2Beziehen Sie Leistungen
aufgrund einer Berufsunfähigkeit, einer Erwerbsunfähigkeit, einer Invalidität oder einer Pflegebedürftigkeit oder wurden solche beantragt?
3Bestehen Krankheiten,
Unfallfolgen, Behinderungen oder sonstige körperliche oder geistige Beeinträchtigungen – auch wenn sie derzeit nicht behandelt werden?
4Ist eine Behandlung
– auch mit Arzneimitteln – oder eine Untersuchung angeraten oder beabsichtigt?
5Wurden in den letzten 5 Jahren
Untersuchungen oder Tests hinsichtlich Demenz, geistiger Beeinträchtigungen oder psychischer Erkrankungen durchgeführt oder sind solche angeraten oder beabsichtigt?
6Sind Sie werdendes Elternteil
oder beabsichtigen Sie eine Adoption?
Achtung: Personen ab dem 66. Lebensjahr müssen bei Antragstellung zusätzlich ein ärztliches Zeugnis vorlegen. Die Kosten für die Erstellung / Untersuchung werden von der AXA nicht übernommen.
AXA Pflegeversicherung Vario ➽ Online Rechner
Den Pflegezusatz Tarif von der AXA finden Sie auch in unserem Vergleichsrechner.
Online Rechner: Vorgehensweise & Tariferläuterung
- Vergleichsrechner öffnen und die geforderten Daten (Geburtsdatum, Versicherungsbeginn & Absicherungshöhe) eintragen
- Häkchen bei Erstinformationen setzen
- Button „Tarife berechnen“ drücken
- Tarifart „Pflegetagegeld“ auswählen
Sie gelangen nun zur Gesamtübersicht aller verfügbaren Tarife.
Tools & Informationen – AXA online Rechner
Im Online Vergleichsrechner finden Sie zu jedem Tarif die nachfolgenden Informationen und Einstellmöglichkeiten.
Tarifinformationen Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum jeweiligen Tarif. Hinweis: Wenn Sie über den Reiter „Tarif anpassen“ Veränderungen am Tarif vornehmen, werden die Tarifinformationen automatisch angepasst.
Tarif anpassen Hier können Sie die Höhe der Absicherung für jeden Tarif individuell anpassen und angebotene Zusatzbausteine mit an- oder abwählen.
- Gesundheitsfragen Diese Gesundheitsfragen werden von der jeweiligen Gesellschaft bei Antragsstellung abgefragt.
- PDF´s und mehr Hier finden Sie von jedem Tarif die Tarifbedingungen, AVB, Prospekt usw..
Beitragsentwicklung AXA Pflegezusatzversicherung Vario
Im Jahr 2017 wurde der Tarif aktualisiert und vom System der Pflegestufen auf Pflegegrade umgestellt. Seitdem entwickelten sich die Beiträge für unseren Musterkunden wie folgt.
Eintrittsalter | |||
---|---|---|---|
Jahr | 30 Jahre | 50 Jahre | 60 Jahre |
2017 | 27,16€ | 53,93€ | 82,89€ |
2018 | 27,16€ | 53,93€ | 82,89€ |
2019 | 27,16€ | 53,93€ | 82,89€ |
2020 | 27,16€ | 53,93€ | 82,89€ |
2021 | 33,34€ | 66,06€ | 101,89€ |
2022 | 33,34€ | 66,06€ | 101,89€ |
Vorgaben zur Beitragsentwicklung (Musterkunde)
Die oben ausgewiesenen Beiträge wurden anhand der folgenden Vorgaben ermittelt.
Pflegegrad | Häusliche Pflege* |
Vollstationäre Pflege |
---|---|---|
1 | 150 Euro | 150 Euro |
2 | 450 Euro | 450 Euro |
3 | 750 Euro | 750 Euro |
4 | 1050 Euro | 1050 Euro |
5 | 1500 Euro | 1500 Euro |
*(durch Angehörige, Laien oder ambulanten Dienst)
Wann wurden die letzten Beitragsanpassungen im Tarif AXA Vario durchgeführt?
01.01.2021
Die AXA führt / führte zum Jahreswechsel 2020/2021 eine Beitragserhöhung in der privaten Pflegeversicherung Vario durch. Je nach Alter der versicherten Person wurden die monatlichen Beiträge bei unserem Musterkunden um 20% bis 25% angehoben.
AXA Vario: Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB), Tarifbedingungen und mehr
Versicherungsbedingungen sind teilweise schwer zu lesen.
Bitte beachten Sie den Unterschied zwischen den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und den speziellen Tarifbedingungen.
Beispiel:
Auszug AVB
Welche Wartezeit muss verstrichen sein, bevor der Versicherungsschutz beginnt?
-
- Dauer der Wartezeit
Die Wartezeit beträgt 3 Jahre. Sie entfällt bei Unfällen.
- Dauer der Wartezeit
Auszug Tarifbedingungen
-
- Muss eine Wartezeit verstrichen sein, bevor der Versicherungsschutz beginnt?
Die Wartezeit nach der Allgemeinen Regelungen zum Baustein entfällt.
- Muss eine Wartezeit verstrichen sein, bevor der Versicherungsschutz beginnt?
➽ Fazit: Es gibt keine Wartezeiten
PDF Dokumente: