Ein Lungenemphysem bezeichnet die irreversible (nicht reparierbar) Erweiterung der Lungenbläschen. Die krankhafte Überblähung der Lunge führt dazu, dass der eingeatmete Sauerstoff nicht richtig in das Blut übergehen kann. Aufgrund des eingeschränkten Gasaustausches nimmt die Funktionsfähigkeit der Lunge ab.
Wird ein Lungenemphysem nicht behandelt, führt dies zu einer fortschreitenden Atemnot. Zu Beginn verspürt ein Patient diese nur bei körperlicher Anstrengung. Je weiter sich das Emphysem ausbildet desto mehr werden die Atembeschwerden (auch ohne körperliche Anstrengung) spürbar. Durch eine konsequente Therapie kann die Ausbreitung der Krankheit verhindert werden.
Anbieter Pflegezusatzversicherung bei einem Lungenemphysem
Folgende Versicherungsgesellschaften bieten trotz Lungenemphysem eine private Pflegeversicherung an:
- Allianz (Tarif: PZTB03) -> Achtung: Ggf. auf COPD prüfen.
Diese Tarife finden sie inklusive ihrer Gesundheitsfragen in unserem Online Rechner.
Anleitung:
Krankheitsfilter im Vergleichsrechner
Anleitung:
Krankheitsfilter im Vergleichsrechner
Achtung: Abfragezeitraum beachten!

Auch schwere Vorerkrankungen sind versicherbar, wenn diese länger als 5 Jahre zurückliegen.
In den Gesundheitsprüfungen der Gesellschaften wird oft lediglich nach Erkrankungen innerhalb der letzten 5 Jahre gefragt. Sollte Ihre Erkrankung vor diesem Zeitraum liegen, können Sie bei den folgenden Gesellschaften versichert werden.
Gesellschaft / Tarif | Abfragezeitraum |
---|---|
Allianz PZTB03 | 5 Jahre, vereinzelt nur 12 Monate |
Münchener Verein Privat Pflege | 5 Jahre |
Nürnberger PAS / PASR | 5 Jahre |
Vigo PT | 5 Jahre |
SDK PG | 5 Jahre |
R+V PM | 5 Jahre |
VKB-BBKK-UKV Premium Plus | 5 Jahre |
Hallesche Olga flex | 5 Jahre |
Gesellschaft / Tarif | Abfragezeitraum |
---|---|
Allianz PZTB03 |
5 Jahre, vereinzelt nur 12 Monate |
Münchener Verein Privat Pflege |
5 Jahre |
Nürnberger PAS / PASR |
5 Jahre |
Vigo PT |
5 Jahre |
SDK PG |
5 Jahre |
R+V PM |
5 Jahre |
VKB-BBKK-UKV Premium Plus |
5 Jahre |
Hallesche Olga flex |
5 Jahre |
Anonyme Risikovoranfrage
Gesundheitsfragen müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden! Doch nicht jede Erkrankungen ist auch gleich ein K.O. Kriterium. So starten Sie ihre anonyme Risikovoranfrage.
Anzeigepflichtverletzung
Nach Ablauf einer Verjährungs – Frist von 10 Jahren ist eine Anfechtung des bestehenden Vertrages, selbst bei Vorsatz oder arglistiger Täuschung, durch den Versicherer nicht mehr möglich.

Hinweis:
Alle Angaben zu den versicherbaren Vorerkrankungen auf dieser Internetseite sowie auch im Vergleichsrechner wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass Risikobewertungen bzgl. Vorerkrankungen seitens der Versicherer regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Deshalb ist es zwingend notwendig, den Gesundheitszustand der zu versichernden Person bei Antragsstellung mit den Antragsfragen des jeweiligen Versicherers erneut und ganz genau zu überprüfen! Bitte beachten Sie ebenfalls, dass manche Krankheiten wie zum Beispiel Depressionen zu den psychischen, aber auch zu den Erkrankungen des Nervensystems zählen.
Eine Rücksprache mit ihrem Haus- oder Facharzt ist generell empfehlenswert. Des Weiteren besteht bei jedem Versicherer die Möglichkeit einer anonymen Risikovoranfrage. (So starten Sie eine anonyme Risikovoranfrage)
Für die Richtigkeit der Angaben auf dieser Internetseite sowie auch im Vergleichsrechner übernehmen wir keine Garantie oder Haftung.
Was ist ein Lungenemphysem?
Bei einem Lungenemphysem kommt es dazu, dass die Lungenbläschen überdehnt (überbläht) sind und teilweise zerstört werden. Dies hat zur Folge, dass der Gasaustausch nicht ordnungsgemäß stattfinden kann. Durch ein Emphysem wird die innere Fläche der Lunge stark verkleinert. Betroffene können nicht richtig ausatmen, da die kleinen Bronchien in sich zusammenfallen.
Da es sich bei einem Lungenemphysem um eine chronische Erkrankung handelt, kann lediglich die Ausbreitung therapiert werden. Der bereits entstandene Schaden kann nicht behoben oder zurückgebildet werden. Als Risikogruppen zählen vor allem die rauchenden Männer und Frauen ab einem Alter von 50 Jahren.
Was sind die Symptome vom Lungenemphysem?
- zunehmende Atemnot bei körperlicher Belastung
- Sauerstoffmangel für zu bläulichen Lippen und Fingern
- Antriebslosigkeit
- Müdigkeit & Schlappheit
- erhöhte Anfälligkeit für Infektionen